Gardening: Guerilleros mit grünem Daumen
Sie ist Künstlerin und hat sich vom kreativen Engagement der Urban Gardening Bewegung in Neukölln faszinieren lassen: Nele Ströbel. „Leute, die nicht viel Geld haben, geben ihr Haushaltsgeld für Pflanzen aus und gärtnern gegen Trunkenbolde und Hundekot auf den nicht genutzten Flächen der Stadt“, berichtet die studierte Wienerin mit Atelier in Berlin.
Das Stadtmuseum von Deggendorf zeigt noch bis zum 22.06.2014 das sogenannte begehbare Tagebuch mit dem Titel: „Der andere Garten. Urban Gardening in Neukölln.“ Diese Darstellungsform ist eine Spezialität, wie Nele Ströbele selber sagt. Zeichnungen und Gespräche sind der Fundus.„Urbane Gärtnerinnen und Gärtner wollen nicht fotografiert werden“, erläutert Nele Ströbel ihre Herangehensweise. Aber die Zeichnungen, die sie auf ihren Streifzügen durch das Quartier angefertigt hat, gaben ihr enorme Möglichkeiten des Zugangs zu den grünen Welten am Straßenrand, zwischen Autos und Gehweg, sowie zu den wilden Gärten und ihren Guerilleros mit dem grünen Daumen.
Urban Gardening
Mit dem begehbaren Tagebuch erzählt sie über urbane Gärtnerinnen und Gärtner, über den spielerisch improvisierten und den ingenieurmäßig geplanten Umgang mit nomadischem oder vertikalem Grün. „ Es sind Geschichten über die Stadt als Werkstatt, als Gewächshaus, als entschleunigter Verweilort“, so die Künstlerin. Und dabei entdeckt sie neue ästhetische Formen der Nachhaltigkeit. „Immer mehr wird klar, das Guerilla Gärtner die Fläche gegen Verdichtung und Kommerzialisierung verteidigen“, stellt Nele Ströbel fest.
Orte ohne Eintritt werden geschaffen. In diesem urbanen Labor werden Formen der Zukunft unter improvisierten Bedingungen erprobt. Alle diese Eindrücke fasst die Künstlerin in ganz unterschiedlichen Werkstücken zusammen und experimentiert weiter. Drei Videoloops erzählen von Friedhof und Gießkanne, Baumscheiben und Blumenfenster, sowie das nomadische Grün. Ton- und Holzobjekte berühren mit eigenen Formen und abstrahieren das Thema Urban Gardening – wortlos poetisch.
Eine intensive künstlerische Auseinandersetzung mit der Bewegung des Gärtnerns in der Stadt. Darin hat Nele Ströbel etwas sehr Besonderes entdeckt: die Sehnsucht der Stadtmenschen nach „einem selbstbestimmten, überschaubaren und verständigem Leben“, wie es im Katalog zur Ausstellung heißt.
Hier findet Ihr weitere Infos:
Gastautorin Dorothée Waechter ist Expertin für grüne und blühende Geschichten aus der ganzen Welt. Die Diplom-Ingenieurin für Gartenbau ist seit vielen Jahren das Gesicht im ARD-Morgenmagazin, wenn es um Fragen rund um grüne Themen geht. Die Journalistin lebt in Essen, von wo aus sie regelmäßig auch diverse Fachbücher schreibt. Wir von ohfamoos mögen v.a. Dorothées KräuterGartenWohnKochBuch: “Die pure Lust auf Kräuter“.
Text und Fotos: Dorothée Waechter.
Kommentare
Gardening: Guerilleros mit grünem Daumen — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>