Mannomann!
Kann man einen Männertag charmant finden? Olga Rimsky-Korsakova (45), die in St. Petersburg lebt, sagt ja und pflegt die Tradition. Sowohl privat als auch im Job. Dieses Jahr plant sie zum 23. Februar, wenn es wieder so weit ist, ein „Anti-Krisen-Programm“, wie sie ohfamoos verraten hat …
Olga, warum gratulieren Russinnen den Männern?
Olga: Einfach so und weil es Tradition hat. Als Ausdruck unserer Wertschätzung, mehr steckt nicht dahinter. Aber auch nicht weniger. In manchen Familien, aber besonders in vielen Firmen gibt es richtige Feste…
Was planst Du 2015?
Privat beginnt für mich ein solcher Tag immer noch früher als gewöhnlich, damit ich meinen Männern das beliebteste Frühstück vorbereiten kann: Blini (Pfannkuchen) mit mehreren Füllungen. Beliebt sind auch immer kleine Geschenke, die lustig sind und die Männlichkeit betonen.
Und im Büro?
Dieses Jahr findet im Büro ein „Anti-Krisen-Programm“ statt: Wir organisieren leckeres, gesundes Essen plus gute Stimmung. Jede Frau bringt einen schönen Salat mit zur Arbeit. So haben unsere Kollegen einen netten „Salat-Bar-Lunch“. Geplant sind außerdem ein paar lustige Spiele, zum Beispiel das Kartenspiel UNO.
Ein ausführliches Interview zum Männertag, wie er heutzutage in Russland gefeiert wird, findet Ihr hier.
Text: Elke Tonscheidt
Foto: Pixabay und Olga Rimsky-Korsakova
Kommentare
Mannomann! — Keine Kommentare