Welche Vorsätze habt Ihr für 2017?
An erster Stelle der guten Vorsätze fürs neue Jahr zählt auch 2017 wieder „Gesünder leben“! Dazu gehören: aufhören zu rauchen, abnehmen, bessere Ernährung, weniger Alkohol, mehr Sport. Das Übliche eben. Jedoch scheitern viele an diesen Vorhaben, weil ihr Plan nicht konkret genug ist.
Aber warum dann diese großen Vorsätze zum Jahreswechsel?
Mein Vorsatz letztes Jahr meine Fitness zu erhöhen, indem ich anfange zu joggen, ist kläglich gescheitert. Gebe ich ehrlich zu. Und ich hatte mir extra brandneue Schuhe dafür gekauft. Frei nach dem Motto: wenn ich schon etwas investiert habe, dann zieh ich das auch durch. Ha! Dem war nicht so, nach fünf Läufen war mir langweilig, aber der Schuhkauf war nicht umsonst. Die Schuhe ziehe ich jetzt immer zum Stromsport an.
Ich glaube, es ist viel besser bei den Kleinigkeiten anzufangen. Ich habe ich mir jedenfalls vorgenommen jeden Tag einen Menschen grundlos anzulächeln. Das schaffe ich auf alle Fälle.
Und was hast Du dir vorgenommen? Erzähl es uns, indem Du hier einen Kommentar hinterlässt oder teile uns Dein Vorhaben auf unserer Facebook Seite mit!
Rike vom Blog Nieselpriem hat zum Thema Neujahr auch einen lustigen Post geschrieben, den findet Ihr hier.
Euch allen ein Frohes Neues Jahr!
Fotos: pixabay
Ach ja, die jährlich wiederkehrenden ´Guten Vorsätze´ :))
Also ich halte es da gerne gemäß dem Aphorismus von Heinz Körber aus dem Jahr 1938:
„Die goldene Stunde ist jene, in der der Vorsatz in die Tat umgesetzt wird.“
Oder in persönlicher Abwandlung dieser Worte: Mein Vorsatz fürs Neue Jahr ist es, mir nichts Besonderes vorzunehmen, sondern gute Ideen, die spontan auftauchen, vielversprechende Chancen, die sich plötzlich eröffnen und seltene Gelegenheiten, die sich überraschend anbieten, nicht ungenützt verstreichen zu lassen.
Oder um mit dem Filmregisseur Cameron Duncan zu sprechen:
„You only regret the things you did not do.“
In diesem Sinne, lassen wir ein Jahr lang vielleicht lieber unsere Taten sprechen und weniger unsere Verlautbarungen, egal ob uns selbst oder anderen gegenüber!
Ich finde Sonjas kleine Anregung, jeden Tag einen Menschen grundlos anzulächeln, klasse. Nicht revolutionär, aber das sind die kleinen Dinge im Leben ja oft nicht. Und ich musste schmunzeln: Wurde ich doch bei meinem 1. Tag im Büro von einem Arbeitskollegen zurück angestrahlt, ich sähe so entspannt aus. Voila, das kommt auch vom Lächeln!!!