Worum geht es noch in diesem Polit-Theater?
Geht Euch das auch so? Man hört Nachrichten und fragt sich: Worum geht es eigentlich noch? Gastautorin Michèle Halder ist überzeugte Demokratin, versteht aber immer öfter die politische Welt nicht mehr…
Ich kann es kaum glauben. Erst hat Martin Schulz „seiner“ SPD nach zähem Verhandeln die Zusage zu einer großen Koalition abgerungen, mit einer bekannt marginalen Mehrheit. Und gleich darauf heißt es, nun solle – nach all den Sondierungen – nachverhandelt werden. Damit in der neuen Regierung deutlich sozialdemokratische Politik stattfinden wird. So die Worte von Martin Schulz.
Die CDU wird dem nicht nachgeben wollen, vermute ich mal. Nachkarten kann eh niemand leiden. Und schon stehen die Koalitionsverhandlungen unter einem schlechten Stern. Da frage ich mich, worum es in diesem elenden Hick-Hack eigentlich noch geht.
Pure Parteipolitik statt großer Kompromisse?
Der erste Anlauf, eine Regierung für unser Land zu bilden, ist kläglich gescheitert. Keine Partei wollte zugunsten einer Regierungsbildung „ihre“ Parteipolitik hinten anstellen. Gut, ich sehe ein, dass eine Partei ein bestimmtes Programm verfolgt und darum auch gewählt wird. Aber wäre es denn nicht zum Wohle und um der Regierbarkeit unseres Landes willen nicht besser gewesen große Kompromisse einzugehen und dann zu sehen, wie man damit weiterkommt?
Durch die derzeitige Situation können Haushalte nicht verabschiedet werden, dringend anstehende Probleme können nicht angegangen werden und die Bürger und Bürgerinnen unseres Landes werden immer weiter verunsichert.
Und da wundert sich der eine oder andere Politiker, warum der Wählerauftrag bei der vergangenen Wahl nicht eindeutig war?
Bei mir hinterlässt das gerade stattfindende Polit-Theater einen ganz schalen Nachgeschmack. Bei mir kommt an, dass es keiner Partei mehr um unser Land und die Lösung der derzeitigen Probleme und Erfüllung der anstehenden Aufgaben geht.
Lediglich um kleinlichen Machterhalt und Durchsetzung von Parteipolitik, die den Wähler schon lange aus den Augen verloren hat.
Schade! Denn eine Koalition, egal welcher Zusammensetzung, die tragfähige Kompromisse über Parteiinteressen stellt, wäre eine wunderbare Möglichkeit, die Bundesrepublik Deutschland als wahre, gesunde Demokratie und starkes Land im Herzen Europas zu etablieren.
Ohfamoose Gedanken, liebe Michèle. Oder was denkt Ihr darüber?
Gastautorin Michèle Halder ist Mutter einer 17jährigen Tochter. Eines ihrer liebsten Dinge ist es, das Leben zu beobachten und Schlüsse zu ziehen: Nachdenken über Gott und die Welt und all das, was unsere Welt wirklich ein bisschen besser machen kann. Michèle freut sich, wenn sie ihre Gedanken mit anderen Menschen teilen kann – auch um dabei ihre eigene Sicht auf die Welt prüfen und gern auch neu gestalten zu können. Ihr erster ohoo-Beitrag, der über Heimat, war schon sehr wertvoll.