New Work: Arbeiten, wie es uns gefällt!
New Work – was ist das eigentlich und wie erfährt man mehr darüber? Letzten Donnerstag durften Elke und ich zu dem Thema Stellung beziehen, denn Isabelle Kürschner lud uns zu einem Interview ein, um unsere eigene New Work Arbeitswelt näher zu erklären.
Isabelle Kürschner ist nicht nur eine unserer Gastautorinnen, sondern auch die Autorin des Buches ‚New Work – wie wir morgen tun, was wir heute wollen‘ und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema neue Arbeitswelt. Auf ihrem Blog New Work Stories schreibt und interviewt sie Menschen, übrigens hauptsächlich Frauen, die genau das schon machen.
Isabelle möchte mit ihrer Arbeit vor allem Vorurteilen und Missverständnissen entgegenwirken. Und so sind die Videos auf ihrer Seite erfrischend ehrlich und realitätsnah. Mutige Frauen erzählen, wie sie ihre Ideen für eine neue Arbeitswelt entwickelt haben und dem Wandel zu New Work offen gegenüberstehen. Es sind positive Beispiele, die eine andere Sichtweise vermitteln und nachdenklich machen, dass Veränderung per se nichts Schlechtes ist.
So schreibt sie als Gastautorin bei uns im Blog:
Je mehr wir über das Thema wissen, desto eher werden wir auch in der Lage sein, für uns die Möglichkeiten und Chancen wahrzunehmen und desto weniger müssen wir uns vor der neuen Arbeitswelt fürchten.
New Work sollte uns alle interessieren, um den Anforderungen einer global vernetzten Wirtschaft nachzukommen. Welche Gestalt werden Unternehmen in der Zukunft haben und welche Art der Mitarbeiterführung sind gefragt? Isabelle ist optimistisch und ihre New Work Stories geben ihr Recht: Wir haben es mit in der Hand, in welcher Welt wir wie arbeiten wollen.
Und hier ist unser Interview auf New Work Stories!
Wie wird man eigentlich Blogger?
Elke Tonscheidt und Sonja Ohly von @ohfamoos berichten in der 7. New Work Story, wie sie zum Bloggen gekommen sind, wie sie spannende Themen und Leute finden und warum es ihnen gemeinsam so viel Spaß macht zu schreiben.
Gepostet von Dr. Isabelle Kürschner – Vorträge Trends Inspirationen am Sonntag, 16. Dezember 2018