Jugend & Politik – wann wächst zusammen, was zusammen gehört?
„Ein super Ergebnis“, freuten sich jüngst Freundinnen von mir. Damit meinten sie, zu meinem Erstaunen, die Ergebnisse der Europawahl. Und damit meinten sie auch das Ergebnis der GRÜNEN, doch insbesondere das: So viel MUSS jetzt in Bewegung geraten, was zuletzt noch unantastbar, manchmal sogar verkrustet schien. Ich habe mich digital mit Dr. Uwe Alschner – wir haben beide einige Jahre in der Politik gearbeitet – getroffen und wir haben über Politik und Kommunikation gesprochen: über Rezo, den Youtuber, und Diana Kinnert, die Unternehmerin, aber auch darüber, wie Politiker Jugendliche erreichen können.
Es gab in diesen Tagen viele Analysen, wie die Ergebnisse der Europawahl einzuordnen sind. Nicht immer zur Freude der Parteien, vor allem nicht der ehemals großen Volksparteien. Ihnen geht das Volk immer mehr verloren. Und alle reden plötzlich nicht nur über Klimaschutz; sie sprechen auch über „die“ Jugend. Freut das einen Vater wie Uwe, der drei Kinder im jugendlichen Alter hat?
Das ist nur eine Frage, die ich ihm gestellt habe im Interview. Viel gesprochen haben wir auch über die junge Unternehmerin Diana Kinnert, gerade erst 28 Jahre jung und CDU-Mitglied. Denn sie hatte einen bemerkenswerten Auftritt im Heute Journal, wo sie u.a. formulierte, der Groko sei die „Zukunftslust ein bisschen abhanden gekommen“. Und sie feuerte weitere Salven gegen ihre Partei, ohne jedoch respektlos zu sein, was mir gut gefiel.
Jetzt könnt Ihr uns Eure Meinung sagen!
Wie ist Eure Meinung zu den Themen, über die Uwe und ich sprechen? Welche Rezepte würdet ihr Parteien empfehlen über das zwar richtige, jedoch nicht sehr konkrete Argument hinaus, dass Politiker besser auf die Jugend eingehen müssen. Das wird ja nun in jeder Partei gefordert, aber wie soll es denn stattfinden? Rezo und die vielen Youtuber, die noch mal nachgelegt haben, nachdem sie politisch abgestraft wurden, sind wohl erst mal anderweitig unterwegs, als den Volksparteien zuzuhören…
Habt einen ohfamoosen (Vater-)Tag und wir freuen uns auf möglichst viele Kommentare für #volldasguteleben!
Foto: Priscilla Du Preez und Devin Avery (Unsplash)