Online shoppen – ohne schlechtes Gewissen!
Der Online-Handel wird gerne verunglimpft, aber auch dort gibt es Ausnahmen. Eine ohfamoos-Leserin hat Online-Shopping Portale gefunden, die auch den Einzelhandel unterstützen. Denn nicht jede*r von uns wohnt in der in der Stadt und hat die Vielfalt an Boutiquen vor der Haustüre. Da ist online zu shoppen oft eine große Erleichterung. Hier ihr Gastbeitrag.
Jede Frau (und auch manche Männer :-)) kennen es – der Kleiderschrank ist voll mit Klamotten, aber man möchte genau diese Bluse oder Jacke anziehen, die man neulich in der Stadt gesehen hat. Doch oft hat man nicht die Möglichkeit zurück ins Fachgeschäft zu gehen und sich die Bluse zu kaufen, nachdem man eine Nacht drüber geschlafen hat.
Diese Unternehmen stechen besonders hervor!
Gerade wenn man ländlicher wohnt, sind die Besuche in den kleinen, netten Boutiquen eher die Seltenheit. Mit einem ausgewählten Sortiment und Marken, die große Unternehmen oft nicht anbieten, stechen diese Geschäfte in meinen Augen besonders hervor.
Als ich neulich nach einer Shoppingtour zuhause war, ist mir die Bluse aus der Boutique nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Ich wusste, ich komme die nächsten Tage nicht mehr in die Stadt, aber konnte mir vorstellen, genau dieses Oberteil auf der nächsten Party am Wochenende zu tragen.
Also bin ich online auf die Suche gegangen und wurde schnell auf den Online-Shop Outfits24.de aufmerksam.
Ich habe mich ein bisschen über das Konzept dahinter informiert und es hat mich total überzeugt. Denn jedes Kleidungsstück und jeder Schuh, der auf dieser Plattform angeboten wird, stammt von einem lokalen Einzelhandelsgeschäft.
Online Shoppen und den stationären Handel unterstützen?
Ich hatte schon des Öfteren ein schlechtes Gewissen beim Online-Shopping. Denn erstens werden die Produkte meist von China einmal quer über den Planeten versendet. Es fallen enorm hohe CO2-Emissionen an, die man hätte vermeiden können, indem man das Kleidungsstück vor Ort kauft.
Zweitens zerfällt dadurch unsere Innenstadt. Gerade kleine, niedliche Shops, die ich so gerne mag, gehen durchs Online-Shopping unter. Diese kleinen Geschäfte haben oft nicht die Expertise, ihre Produkte an die Logistiksysteme anzuschließen oder Abläufe wie Datenpflege und alles, was mit Verwaltung zu tun hat, zu managen.
Jedoch kann ich jeden verstehen, der den riesigen Vorteil des Shoppings im Internet genießt.
Es ist bequem! Du stöberst ganz gemütlich vom Sofa aus durch den Shop und entdeckst ein paar neue Schuhe. Innerhalb weniger Tage werden Dir Deine neuen Schuhe direkt vor die Haustür geliefert. Es ist unkompliziert und man hat eine große Auswahl direkt auf einen Blick.
Aber Outfits24.de, Schuhe24.de und Taschen24.de haben den Online Handel revolutioniert. Denn als ich mir die Bluse bestellt habe, habe ich mit dem gleichen Mausklick ein stationäres Fachgeschäft unterstützt. Alle Schuhe, Hosen, Jacken und Accessoires stammen aus einem Geschäft in der Innenstadt. Somit werden lokale Verkäufer unterstützt und man kann trotzdem bequem von Zuhause aus bestellen.
Ein weiterer Punkt, der mir positiv auffällt: Da ich indirekt im stationären Geschäft einkaufe, können CO2-Footprints verringert werden. Denn der Weg vom Geschäft zu mir nach Hause ist deutlich kürzer als der Export einmal um den Globus. Somit entsteht eine Win-win- Situation für alle Beteiligten. Ich kann meine Bluse gemütlich von Zuhause aus shoppen und die Verkäufer in der Stadt freuen sich über einen Kauf ihrer Produkte, ohne etwas dafür gemacht zu haben.
Schuhe und Taschen aus der Stadt bequem online kaufen
Nachdem ich so überzeugt war von der Bluse, die ich auf Outfits24.de entdeckt habe, hat es nicht lange gedauert und ich bestellte mir ein paar neue Sneaker auf Schuhe24.de. Gerade für den Frühling und Sommer fehlten mir ein paar weiße Schuhe in meiner Garderobe und ich musste zuschlagen.
Die Auswahl ist groß. Gerade bei Marken wie Gabor, Paul Green oder Rieker werde ich schwach. Mein günstiges Paar Gabor Sneaker konnte ich im Sale ergattern und sie schon wenige Tage später anziehen – mit einem reinen Gewissen, diese Schuhe online gekauft zu haben.
Zu meinem Geburtstag werde ich mir dann eine Tasche auf Taschen24.de gönnen. Denn ich habe schon immer von einem ganz bestimmten Shopper von Michael Kors geträumt. Die kann ich sogar mit einem Gutscheincode reduziert kaufen.
Für alle Taschenfans kann ich auch die Merkliste auf Taschen24.de sehr empfehlen. Überhaupt bin ich begeistert von diesen drei Shopping-Plattformen und wie Du siehst, tolle Marken einkaufen geht: Auch ohne schlechtes Gewissen.
Kommentare
Online shoppen – ohne schlechtes Gewissen! — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>