Der Kolonnenweg

Der Kolonnenweg ist ein befestigter, teils gepflasterter oder betonierter Weg direkt entlang der DDR-Grenzanlagen. Er diente der DDR zur Überwachung und schnellen Bewegung entlang der innerdeutschen Grenze. Nach dem Mauerfall 1989 wurde der Kolonnenweg auf vielen Strecken erhalten oder in Rad- und Wanderwege umgewandelt.