Der Masanao Adler
Was ist der Masanao Adler? Was ist Archäometrie und warum ist dieser Wissenschaftszweig so faszinierend? Antworten dazu liefert unser Gast- und Buchautor Dieter R. Fuchs. Sein neuer Roman lässt uns eintauchen in ein faszinierendes Forschungsgebiet – voll ins gute Leben.
Mein neuer Roman hat das Licht der Buchwelt erblickt. Hinter dessen Handlung sich so manche Motivation des Autors verbirgt, die ich hier gerne erläutern möchte.
Während ich diesen Artikel schrieb, war es wie eine wunderbare Rückbesinnung auf meine frühere Berufstätigkeit. Ich durfte über zehn Jahre lang in jenem geheimnisvollen, spannenden Forschungsfeld arbeiten, in der Archäometrie, wo man exakte, innovative naturwissenschaftliche und technische Methoden auf wertvollste Kunstobjekte, archäologische Fundstücke oder Kulturgüter und Artefakte aus unterschiedlichsten Epochen anwendet. Manchmal, um ihre Echtheit und das Alter zu überprüfen. Oder um mehr über ihren Ursprung, ihre Herstellung oder ihre Veränderungen im Laufe der Zeit zu erfahren. Um sie optimal restaurieren und konservieren zu können. Oder um faszinierende andere Rätsel um solche Objekte zu lösen – so wie in meinem neuen Roman DER MASANAO ADLER.
Archäometrie
Wer erinnert sich noch daran, dass Erich von Däniken früher seine These außerirdischer Besucher auf unserer Erde darauf stützte, dass ein Dolch des Pharao Tutanchamun aus modernem Werkzeugstahl bestand, mit Beimengungen wie Vanadium und Chrom? Da solche speziellen Legierungen zu jener Zeit im Alten Ägypten metallurgisch nachweislich nicht hergestellt werden konnten, sah er darin den Beweis, dass sie von Aliens aus höher entwickelten Kulturen, irgendwoher aus dem Weltall, auf die Erde gebracht worden sein mussten. Nun, Archäometrie-Experten lösten inzwischen das Rätsel: Das Metall kam wirklich aus dem All – als Metallmeteoriten. Aus Trümmerfunden erschmolzen und schmiedeten die ägyptischen Handwerker diesen Dolch, der also bereits auf natürliche Weise so wertvolle, härtende Elemente enthielt, sodass diese magische Waffe entstand.
Ist das nicht ein tolles Beispiel dafür, wie spannend und kulturell bedeutend manche Forschungsprojekte sein können? Könnten sich nicht mehr junge Menschen für so eine Arbeit begeistern? Viele Menschen wählen ihre Ausbildung oder ihr Studienfach nach ihren Talenten sowie nach den späteren Berufs- und Verdienstaussichten. Auch wenn ihr Herz eigentlich für etwas ganz anderes schlägt, vielleicht in der bildenden Kunst, im Kultursektor, bei ausgefalleneren Geisteswissenschaften oder sogenannten Orchideenfächern – wobei letztere boshaft, aber oft nicht ganz unberechtigt als „brotlose Kunst“ abgewertet werden.
Synergie von Fachwelten
Ist es nicht wunderbar, dass sich manchmal die Verstandesentscheidung später in Einklang zu solchen Herzensangelegenheiten bringen lässt? Die Archäometrie bietet genau ein solches Betätigungsfeld, in dem eine tiefe Synergie zwischen den verschiedenen Fachwelten besteht. In archäometrischen Projekten arbeiten Chemiker, Werkstoffkundler und Laboranten, Bibliothekare und Datenbankexperten eng mit Kunsthistorikern, Geisteswissenschaftlern, Historikern, Restauratoren und vielen anderen Fachexperten zusammen. Die so unterschiedlichen Denkweisen, Ansichten, Hintergründe und Prioritäten in diesen interdisziplinären Teams schaffen etwas extrem Bereicherndes für alle Mitwirkende.
Arbeitswelt der Wissenschaftler
Meine Motivation beim gerade erschienenen Roman DER MASANAO ADLER hebt genau auf solche Chancen ab. Ich möchte lebendig, nachvollziehbar und begeisternd durch eine spannende Romanhandlung die Arbeitswelt solcher Wissenschaftler erlebbar machen. Junge Leserinnen und Leser vielleicht dazu animieren, ein naturwissenschaftliches Studium einzuschlagen, denn die spätere Berufspraxis muss nicht in einem rein technischen Industriebetrieb oder einem stereotypen Entwicklungslabor enden. Es gibt schillernde Perspektiven, die man nur kennen, erkennen und ergreifen muss. Meine Leser/innen sollen einen sehr detaillierten Einblick in die Methoden, Tätigkeiten, Herausforderungen, Risiken und auch ins Projekt-Management erhalten und sich zugleich in die Gedanken, Bedenken und Motivationen der Protagonisten versetzen können, fast als wären sie selbst dabei.
Archäometrie – ein Paradies für jene Jünger der exakten Naturwissenschaften, deren Herzen eigentlich für die künstlerische, kulturelle Welt schlagen!
Um gerade für jüngere Leser das Buch noch attraktiver und realistischer zu gestalten, habe ich die Handlung in das Jahr 2036 gelegt. In jene Zeit, in der Jugendliche von heute voll in den Beruf einsteigen würden. Auch wenn ich im Roman als Untersuchungsobjekt nicht den Dolch von Tutanchamun wählte, so doch etwas fast genauso Spektakuläres – aber ich will nicht zu viel verraten.
Netsuke Kunst
Neben diesem Anliegen ging es mir noch um etwas ganz anderes. Nachdem ich in zwei früheren Romanen versucht hatte, unterschiedliche Aspekte der Netsuke-Kunst mehr ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken, sollte nun ein dritter Schwerpunkt zu diesem Thema folgen. Diesmal ging es mir nicht um die historischen, religiösen und gesellschaftlichen Hintergründe und Motive dieser japanischen Miniatur-Schnitzereien (wie im Roman HANNYA – IM BANN DER DÄMONIN ausführlich geschildert). Auch nicht um die späteren Einflüsse dieser Kunstrichtung auf deutsche Expressionisten wie Franz Marc und die Mystik solcher Kultobjekte (wie im Roman DER TANZ DER HÄSIN beschrieben). Sondern um die exakte, kombinierte kunsthistorische und naturwissenschaftliche Untersuchung eines Netsuke, in allen seinen erfassbaren Facetten und Hintergründen und unter Anwendung des ganzen technologisch verfügbaren Instrumentariums der Wissenschaften.
Ob mein Bemühen in diese beiden Richtungen, gemäß meiner Motivation für den Roman, gelungen ist, das müssen die Leser/innen entscheiden. Wenn sich nur ein Bruchteil meiner eigenen Begeisterung für dieses spannende Forschungsfeld und diese Kunstgattung überträgt, dann bin ich glücklich. Vielleicht entschließt sich sogar jemand zu einer Berufswahl in diese Richtung, weil aus dem Buch der Funke übersprang: Dass Forschung total cool und aufregend zugleich sein kann. Eben voll das gute Leben!
Hier geht es zu einer ausführlichen Leseprobe als Flipbook.
Ein wunderbar stimulierender Beitrag…. werde ich weiterleiten. Danke!
Danke, liebe Renate, für dieses schöne und sehr geschätzte Feedback!