Meine Tauchsafari in Saudi-Arabien
Eine Tauchsafari ist ein Traum vieler Menschen, die das Meer lieben und die Freiheit des Ozeans suchen. Es ist eine einzigartige Art zu leben, bei der das Boot zum Zuhause wird und man ständig auf dem Wasser lebt. Man nennt das auch „liveaboard“. Sonja ist gerade von so einer Tauchsafari in Saudi-Arabien zurück und hört nicht auf zu schwärmen. Hier ist ihr Bericht.
Eine Tauchsafari ist eine Art von Tauchreise, bei der Taucher*innen an Bord eines speziell ausgestatteten Bootes gehen, um mehrere Tage lang verschiedene Tauchplätze zu erkunden. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, abgelegene Tauchdestinationen zu erreichen, die oft schwer von Land aus zugänglich sind. In diesem Blogpost möchte ich euch von meiner letzten Reise auf einem „Liveaboard“ berichten.
Mich hat meine Freundin Jacqueline Duvoisin auf die Tauchsafari aufmerksam gemacht. Da ich während all meiner Jahre in Dubai noch nie in Saudi-Arabien war, versicherte mir meine reiseerprobte Freundin, dass heutzutage das Visum für Saudi Arabien überhaupt kein Problem sei. Und sie hatte recht. Genau zwei Stunden nach meiner Onlineanfrage hatte ich mein Touristenvisum für Saudi. Einfach unglaublich schnell, wenn ich daran denke was für eine Prozedur das früher war. Per Fly-Dubai war der Flug nach Jeddah auch schnell und günstig gebucht. Und damit waren meine Vorbereitungen komplett.
Was erwartet Dich auf einer Tauchsafari ?
Während einer Tauchsafari befindet man sich in der Regel an Bord eines Liveaboards oder Tauchkreuzfahrtschiffs. Diese Boote sind darauf ausgelegt, den Tauchern einen komfortablen und sicheren Aufenthalt während ihrer Reise zu bieten. Sie verfügen über Kabinen oder Kajüten zur Unterbringung der Taucher, Essbereiche, Tauchdecks und Ausrüstungsbereiche. Hier ist ein Bild der MY Almonda, die für eine Woche mein Zuhause war.

Die Almonda vor dem Malatu Riff in den Farasan Banks
Ein Liveaboard bietet eine Vielzahl von Vorteilen, der offensichtlichste Vorteil ist die ständige Nähe zum Wasser. Man wacht jeden Morgen mit dem sanften Rauschen der Wellen auf und hat eine herrliche Aussicht über das kristallklare Meer. Das Gefühl von Freiheit und die unendlichen Weiten des Ozeans lassen den Alltagsstress dabei schnell vergessen. Was man bei einer Tauchsafari wissen muss: der Tag fängt früh an. 🙂
Denn der Hauptzweck einer Tauchsafari besteht darin, eine Vielzahl von Tauchplätzen zu erkunden, in unserem Fall waren es die Farasan Banks. Eine Anzahl von kleinen Inseln und Riffen im Roten Meer vor der Küste Saudi-Arabiens, die bis vor einem Jahr noch nicht wirklich erkundet waren. Das Boot fährt, oft über Nacht, zu den Tauchgebieten und die Taucher haben die Möglichkeit, mehrere Tauchgänge pro Tag zu absolvieren und die Vielfalt der Meereswelt hautnah zu erleben.
Der Platz auf einem Boot ist begrenzt

Sonja schreibt noch schnell die letzten Emails
Das Leben an Bord eines Bootes erfordert jedoch auch ein gewisses Maß an Organisation und Anpassungsfähigkeit. Der Platz ist begrenzt, und man muss lernen, mit weniger auszukommen. Das heißt jedoch nicht, dass man auf Komfort verzichten muss. Die Almonda, ist ein modernes Liveaboard und sehr gut ausgestattet: mit Schlafkabinen und Badezimmern, Sonnendeck mit Jacuzzi, einem Salon, Essbereich und einem gemeinschaftlichen Deck.
Zum Glück braucht man nicht viel an Garderobe auf einem Liveaboard. Shorts, Badeanzug und T-Shirts reichen voll aus. Für das Abendessen noch ein Sonnenkleid und der kleine Koffer ist gepackt. Außerdem verfügt die Almonda über eine Waschmaschine, also alles kein Problem.
Die Technologie ermöglicht es auch zumeist, dass man selbst auf dem Wasser mit der Außenwelt verbunden bleiben kann, sei es durch Internetzugang oder Satellitentelefon. In den Riffen der Farasan Banks gibt es aber kein Internet, also habe ich schnell noch im Hafen von Al Lith meine letzten Emails bearbeitet, bevor das Abenteuer losgeht.
Tauchsafari in Saudi-Arabien – ganz ohfamoos!
Während einer Tauchsafari wird man von erfahrenen Tauchguides begleitet, die sich mit den lokalen Gewässern und Tauchplätzen bestens auskennen. Sie können wertvolle Informationen über die Unterwasserwelt und ihre Bewohner teilen und sicherstellen, dass die Taucher die besten Erfahrungen machen und die Sicherheitsrichtlinien einhalten. In unserem Fall waren es gleich drei Tauchguides: Ahmed, Talaat und Markus, die erst seit ein paar Monaten diese Tauchplätze anfahren. Die erfahrenen Taucher wissen die Strömungen zu deuten und kennen die Verhaltensweisen der Tiere.

Talaat, Ahmed und Markus, die Tauchguides
Insgesamt ist eine Tauchsafari eine faszinierende Möglichkeit, die Unterwasserwelt in ihrer ganzen Pracht zu erkunden. Sie bietet Abenteuer, Entdeckungen und die Möglichkeit, Erinnerungen fürs Leben zu schaffen und all das haben wir erlebt.
Gleich einer der ersten Tauchgänge bescherte uns einen Schwarm Barracudas und Delfine 🙂
Für diejenigen, die das Abenteuer suchen und das Leben in vollen Zügen genießen möchten, ist ein Liveaboard eine wunderbare Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und die Welt auf eine einzigartige Weise zu erkunden. Also, pack deine Sachen, lass den Alltag hinter dir und tauche ein in das aufregende Leben auf einem Liveaboard.
Fotos: Markus König, Sonja Ohly, Jacqueline Duvoisin, Video: Ahmed Nemo