Der Kolonnenweg

Der Kolonnenweg ist ein befestigter, teils gepflasterter oder betonierter Weg direkt entlang der DDR-Grenzanlagen. Er diente der DDR zur Überwachung und schnellen Bewegung entlang der innerdeutschen Grenze. Nach dem Mauerfall 1989 wurde der Kolonnenweg auf vielen Strecken erhalten oder in Rad- und Wanderwege umgewandelt.

So etwas wie Frieden in Thüringen

Heute nehmen wir Euch mit auf eine Reise ins Weimarer Land. Elke hat die ostdeutsche Region erkundet und ist: Begeistert!

Ruprecht Polenz im Interview

Ihr kennt ja den Song über New York. Nun ist diese Stadt wirklich nicht vergleichbar mit Düsseldorf, aber dort tritt jemand an, dem einige viel zutrauen. Ruprecht Polenz zum Beispiel – der "Junge-Leute-Flüsterer" im Interview.

AfD: In der Flüchtlingskrise versagen unsere Eliten

Wer wünscht sich das nicht? Dass EU-Politiker in der Flüchtlingskrise gemeinsam Lösungen schaffen. Deshalb werden wir aufmerksam, als wir lesen: „AfD präsentiert Anti-Asyl-Papier“. Kennt die Alternative für Deutschland wirksame Mittel? Oder meldet sie sich vornehmlich, um nach der Spaltung im Sommer politisch wieder „sichtbarer“ zu werden, wie manche Journalisten kritisieren? Elke hat bei der AfD-Fraktion […]