Wilde Gärten: Das können wir tun!

Die Naturwissenschaftlerin Ramona Lichtenthäler erklärt Schritt für Schritt, wie naturnahe Gärten entstehen. Rewilding heißt das Zauberwort.

Bokashi – Düngen auf Japanisch

Schon einmal von Bokashi gehört? Sonja weiß, wie es geht und was es bringt.

Neustart – wie geht das?

Ein Neustart ist kein leichtes Unterfangen. Wie es trotzdem klappen kann, verrät uns Sonja in ihrem Beitrag.

Lieblingsplatz in der Natur

Ans Meer – wer wünscht sich gerade jetzt nicht dorthin? Wir zeigen Stühle, die das Lebensgefühl verändern können.

Wunder der Natur

Heute gibt es unsere Lieblingsfotos aus der Natur – wenig zu lesen, viel zu schauen :-) Denn die Natur ist momentan so richtig knackig grün und bunt...

Algarve: Eine Region für Entdecker

Heute entführen wir Euch in den Süden Portugals, in die Algarve. Üppige Natur und sensationelle Strände sowie ein altes Landgut, wohin sich Elke mit ihrer Familie hat zurückziehen können...

ohoo – unsere Lieblingsorte 2015

Es ist Herbst in Deutschland und das Jahr geht bald zu Ende, zurück bleiben Erinnerungen: Menschen, Momente, Worte, Plätze. Wir haben Freunde aufgerufen, uns ihren Lieblingsort in 2015 zu nennen und haben für Euch die schönsten Antworten zusammengestellt. Thomas Rietig liebt das gewisse Etwas Einer meiner Lieblingsplätze heißt Etwashausen. So heißt eine Stadt auf meiner […]

Helden im Schrebergarten

Farbe und Form – darauf basiert sie, ist aber keine Malerei. Sie hat mit Dreidimensionalität zu tun, ist aber keine Plastik. Sie weist eine zeitliche Komponente auf, ist aber keine Musik. Die Kunst, bei der so viele unterschiedliche Elemente in Schach zu halten sind, heißt Gartengestaltung. Oder profan: Schrebergarten. Ich habe viele Formen der Selbstverwirklichung […]