Harald Welzer: „Angela Merkel hat Zeit. Es gibt keinen Atomschlag!“

Was für eine Gesellschaft wollt Ihr sein? Das ganze Land soll reden, am besten die Menschen gleich miteinander – anstatt sich vor dem Fernseher oder im sozialen Netz aufzuregen. Meint der Soziologe und Sozialpsychologe Harald Welzer, der aktuell die Debattenaktion Die offene Gesellschaft unterstützt, kürzlich zum Beispiel im Schauspiel Frankfurt mit Richard David Precht. Im […]

PEGIDA – Angst essen Seele auf

Seit Wochen demonstrieren Menschen in Deutschland unter dem Akronym PEGIDA ‚Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes’. Die Demos ziehen immer mehr Anhänger an. Eine dunkle Dresdner Oper, und auch am Kölner Dom gingen die Lichter aus. Sollte man eine Gegendemo starten mit NoPegida? Oder zuhören und sich fragen, was diese Menschen fürchten? Fragt Sonja […]

Wenn Mauern fallen – nicht immer ein Segen?

Am 9. November 2014 jährt sich der Fall der Deutschen Mauer zum fünfundzwanzigsten Mal. Ein Jahr später folgte dann die Wiedervereinigung des geteilten Deutschlands. Dass Wiedervereinigungen nicht immer eine Lösung sind, stellt Heidemarie Blankenstein im Falle Zyperns zur Diskussion. Unsere Gastautorin, die jahrelang durch die Welt gereist ist und noch immer viel unterwegs ist, weiß: […]

Mehr Deutschland – weniger Italien

Lutz Spenneberg hat ein Häuschen in Italien, aber diesmal ist ihm Deutschland lieber. Er meint: mehr Deutschland – weniger Italien. Was ihn dazu bewegt, hat er für uns aufgeschrieben. Kürzlich war ich mal wieder in Italien. Wir haben dort ein Häuschen, deshalb bin ich jedes Jahr mehrere Monate in Bella Italia. Oben auf dem Brenner-Pass […]