Der Kolonnenweg

Der Kolonnenweg ist ein befestigter, teils gepflasterter oder betonierter Weg direkt entlang der DDR-Grenzanlagen. Er diente der DDR zur Überwachung und schnellen Bewegung entlang der innerdeutschen Grenze. Nach dem Mauerfall 1989 wurde der Kolonnenweg auf vielen Strecken erhalten oder in Rad- und Wanderwege umgewandelt.

Eifel 2.0 – „goldrichtig zum Entspannen“

Ab in die Natur für eine Auszeit der besonderen Art... wir haben es schon ausprobiert.

Wandern auf Sardinien

Sardinien ist mit Sicherheit eine Reise wert. Die tolle Insel bietet viele Möglichkeiten zum Wandern und Entdecken. Michaela Schiffer hat schon mehrere Frauenreisen dorthin organisiert.

Voll die Liebe zu Bayern

Ich schreibe hier ja öfter über Holland, weil es mir dort so gefällt. So etwas wie Heimatgefühle bekomme ich aber stets auch in Bayern, vor allem in München und am Tegernsee. Der Grund ist: Die Menschen begegnen mir dort so freundlich. Deshalb schreibe ich jetzt mal über einige waschechte Bayern – und ein paar Zugereiste! […]

Der mit den Steinböcken tanzt

Neulich habe ich mich ein bisschen verliebt. Am Telefon. Andi Wiesinger, ein Tiroler Extremsportler, rennt zig Kilometer durch die Berge, bestaunt dabei die Anmut des Edelweiß und – majestätische Steinböcke! Er meistert brenzlige Klettersituationen an 700 m tiefen Schluchten und macht bei allem atemberaubend schöne Fotos. Wer ist dieser etwas verrückte Trailrunner mit den blonden […]

Hunde Touren – braucht man dafür einen Wanderführer?

„Und wann schreiben Sie einen Katzen-Wanderführer?“ Die Frage der verdutzten Hugendubel-Verkäuferin an den Autor des Hunde-Wanderführers liegt nahe. Auch Freunde von Michael Reimer, einem erfahrenen Reisejournalisten, sagen gern: „Hunde können doch überall spazieren gehen, da brauch ich doch kein Buch dafür!“ Wir haben unseren Gastautoren gebeten seine Empfehlungen aufzuschreiben, warum man mit seinen geliebten Vierbeinern […]