Urlaub oder Reise? Das sind die Unterschiede!
Alle wollen wieder los… Raus aus dem Alltag, rein in die Welt. Manche sind weiter mit Reisen in Deutschland oder Europa zufrieden, andere wollen am liebsten ganz weit weg. Die Frage, die wir heute stellen, ist: Was genau suchst Du? Urlaub oder Reise? Anders gefragt: Reist Du schon oder bist Du noch im Urlaubsmodus? Sonja Ohly, die bei uns als reisende Nomadin gilt, kann die Frage beantworten – und macht genau das im folgenden Artikel.
Wer im Internet eine Suchanfrage mit dem Begriff Reise startet, landet erst mal auf den einschlägigen Seiten der Urlaubsanbieter. Da wird scheinbar kein Unterschied gemacht, Urlaub wird behandelt wie eine Reise, und doch gibt es genau da himmelweite Unterschiede. Ich schreibe das, weil ich mittlerweile sehr viel reise und nur noch selten Urlaub mache. In meinem Alter kann ich das eben auch besser in meinen Alltag einbauen als andere.
So bin ich zum Beispiel mal sechs Wochen durch Frankreich, Spanien und Portugal gereist und empfehle euch gern meinen Bericht über Bordeaux. Auch während ich hier schreibe befinde mich auf einer meiner Reisen, dieses Mal wieder in den Emiraten. Ich weiß: Zwischen Reisen und Urlaub gibt es vier gravierende Unterschiede. Und es ist gut, diese zu kennen!

Nimes in Frankreich
1. Reisen braucht Zeit
Der erste wirklich große Unterschied ist wohl die Zeit, die man für eine Reise investieren muss. Während ein Urlaub drei Wochen meist nicht überschreitet, bummeln manche Globetrotter jahrelang durch die Welt.
2. Urlaub wird geplant
Der zweite Unterschied ist die Planung. Ein Urlaub wird oft Monate im Voraus minutiös geplant. Die Destination, eventuelle Ausflüge und Aktivitäten werden schon vorher gebucht, um sich Plätze zu sichern. Die Planung einer Reise schaut jedoch ganz anders aus: Eine grobe Route ist oft das einzige, was wirklich geplant wird. Ist ein Ziel erreicht, erkundet man es – und muss manchmal leider feststellen, dass es keine Karten mehr für das Museum oder dergleichen gibt; denn die Urlauber haben diese schon alle im Voraus gebucht.
3. Im Urlaub sind die Erwartungen höher
Das bringt mich zum dritten Unterschied: die Erwartungen, die wir stellen. Bei einem Urlaub erwarte ich ein tolles Hotel, köstliches Essen und natürlich super Wetter. Schön und angenehm soll es sein, für die paar kostbaren Wochen des Jahres. Ich will mich ja schließlich erholen. Bei einer Reise sind meine Erwartungen weniger hoch. Da nehme ich schlechtes Wetter oder ein nicht so tolles Hotel viel eher in Kauf.
Wenn es mir an einem Ort nicht gefällt, reise ich eben weiter.
4. Urlaub oder Reise – das Risiko
Der vierte Unterschied ist das Risiko. Hier unterscheidet sich meines Erachtens der Urlauber am meisten vom Reisenden.
Wer reist, ist risikobereit.
Da stürze ich mich ohne Sonnengarantie ins Abenteuer. Ich buche keine Unterkunft vor der Zeit, sondern schaue vor Ort nach einem netten Hotel. Es passiert auch schonmal, dass ich Gerichte im Restaurant bestelle, die sich nachher für mich als ungenießbar entpuppen. Und vor allen Dingen, lasse mich auf Land und Leute ein, auch ohne die Sprache zu sprechen.

Tarragona in Spanien
Und warum schreibe ich diese Unterschiede auf?
Nun, wer kennt es nicht, das Lied von Matthias Claudius: Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen…. Und wenn Du eine besondere Reise buchen möchtest, so empfehlen wir unseren Kooperationspartner Vivamundo Reisen.
Fotos: Sonja Ohly