Was ist eine Unconference?

Hast Du schon einmal bei einer Unconference teilgenommen. Nein? Wir lernen auch immer dazu. Das ist das ohfamoose, wenn man Gastautoren auf seinem Blog zu Wort kommen lässt. Der heutige Beitrag ist besonders interessant und wir danken Brigitte, dass sie uns gefunden hat. Ich komme gerade von einer Unconference Von einer was? Von einer Unconference. Mir […]

3 Gründe, warum Briefeschreiben total angesagt ist!

Seit über 20 Jahren stehe ich mit meiner Schulfreundin in klassischem Briefkontakt. Das Briefeschreiben ist bei uns noch „in“. Einen dieser altmodischen dicken Luftpostumschläge aus dem Briefkasten zu fischen, um Neues aus ihrem Leben zu erfahren, lässt mein Herz höher schlagen! Manchmal wird eine ‘organisatorische’ Email oder What’s App („Brief eingeworfen!“) dazwischen geschoben, aber das […]

Schwierige Menschen zielsicher steuern? Das geht!

Nicht erst seit Trump muss sich die Welt mit schwierigen Menschen auseinandersetzen. Da kommt doch das Buch „Nörgler, Besserwisser Querulanten: Wie Sie schwierige Menschen zielsicher steuern“ genau richtig. Einen sturen Bock zähmen? Eine beleidigte Leberwurst gewinnen? Ich gebe zu, mir fällt das schwer. Deshalb werde ich neugierig, als ich die PR für das Buch „Nörgler, […]

Politische Kommunikation gegen „alternative Fakten“

Seitdem Präsident Trump in den USA wütend wahr macht, was er vorher im Wahlkampf kommuniziert hatte, haben viele bei uns ein, diplomatisch ausgedrückt, unwohles Gefühl in der Bauchgegend. Sind amerikanische Verhältnisse auch bei uns möglich? Schließlich wählen wir im Herbst einen neuen Bundestag. Gregor Blach hat vor 15 Jahren in Berlin eine Agentur für Kommunikation […]

Kunterbunt kommunizieren

Wie macht „man“ Integration? Drei Frauen machen es vor: Andrea, Demet und Irina. Sie haben bewundernswerte Wege gefunden. Und setzen vor allem auf Integration und Kommunikation. Die schon beim Essen anfängt. „Für Essen brauchst du keine Sprache“. Der Titel gefällt mir. Ich esse gerade eine Suppe und finde, im Interview, Andrea Abbing. Sie hat 2013 […]

Offene Gesellschaft: Für Demokratie und Freiheit

Schon ein paar Mal haben wir hier im Blog über die Offene Gesellschaft geschrieben. Sogar ein kleines Event dazu gemacht. So kamen in Düsseldorf 40 Leute, die sich gar nicht kannten, einen Abend zusammen. Nicht um Musik zu hören oder um lecker zu essen, sondern um darüber zu sprechen, welches Land wir sein wollen. Eine […]

Weg mit dem Handy!

Das ewige Online-Sein macht mich narrisch. Doch wo verläuft die Grenze zwischen zeitgemäßem Informations- und Kommunikationsverhalten und Online-Sucht? Und wie viele sind bereits immer am Handy? Wenn ich mich bewusst danach umschaue: gefühlt jede/r zweite. Ob in der Bahn, auf dem Spielplatz, im Restaurant. Überall wird gegoogelt, es piepst, rauscht und vibriert. Noch schnell diese […]

Elke: Mit Kommunikation Brücken bauen

Kennst du das? Beim ersten Date mit einer fast Unbekannten (ist ja heutzutage kaum noch möglich) startet ein kleiner Kopf-Trailer: Ist sie interessant? Werden die Gedanken fließen und Sätze purzeln? Ist sie eine so freundliche Person, wie ich es schön fände? Passt es nach dem persönlichen Kennenlernen auch hinterher noch? Cornelia Lütge porträtiert heute ihre Kollegin Elke Tonscheidt.

Du willst Russland gar nicht verstehen?

Russland hat mich schon immer fasziniert; ich habe am Gymnasium russisch gelernt, Tolstois Krieg und Frieden gelesen und bin von der Geschichte und dem Stoizismus der Menschen in Russland beeindruckt… Die Zeit nach den Terroranschlägen in Paris, des G20 Treffens, zeigt, wie wichtig es ist, unsere Nachbarn zu verstehen. Ich empfehle das Buch ‚Russland verstehen‘ […]

Innere Monologe – ein Kurs zu mehr Selbstliebe

Die Journalistin Angela Gatterburg kenne ich bereits ihrer Zeit als Volontärin – damals, als ich noch Praktikantin war. Eine Freundin, die wunderbar schreibt und immer wieder Geschichten ausgräbt, die mich interessieren. So auch in der Spiegel-Wissen Ausgabe zum Thema Kommunikation, die ich sehr empfehlen möchte. Und besonders eben Angelas Artikel über ein neues Training, das […]