Integration am Backofen

Was macht ein 16jähriger Junge aus Kabul in einem Düsseldorfer Vorort abends mit 40 Frauen? Arbeiten! Und freuen! Darüber, dass er für die Damen backen darf. Ermöglicht hat ihm das sein „Ziehvater“ Dino, der im heimeligen Angermund die dortige KAMPS-Filiale leitet. Und das Verrückte daran: Dino, der gebürtige Bosnier, war noch nicht einmal dabei. Ihr […]

Hat Angela Merkel Rechtsbruch begangen?

Hat Angela Merkel einen Rechtsbruch begangen, als sie „die Grenzen öffnete“? Welche Rolle spielten und spielen die EU-Staaten oder der „Türkei-Deal“? Fragen, die uns Ralf Weidner beantwortet. Er sitzt direkt in der Berliner Bundesgeschäftsstelle der CDU, leitet dort den Bürgerservice und kennt die vielen Tausend Briefe besorgter Bürger, gerade über die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel. […]

Kunterbunt kommunizieren

Wie macht „man“ Integration? Drei Frauen machen es vor: Andrea, Demet und Irina. Sie haben bewundernswerte Wege gefunden. Und setzen vor allem auf Integration und Kommunikation. Die schon beim Essen anfängt. „Für Essen brauchst du keine Sprache“. Der Titel gefällt mir. Ich esse gerade eine Suppe und finde, im Interview, Andrea Abbing. Sie hat 2013 […]

Integration geht Hand in Hand

Wenn Dino, dessen korrekter Vorname Vahidin ist, über Hasib spricht, dann hat das etwas Väterliches. „Der ist total fit, der will.“ Dino schaut mich dabei fast euphorisch an. Ob er sich erinnert? Und wie! Denn Hand in Hand haben sie es geschafft. Und tatsächlich teilen Dino und Hasib etwas, was sie enorm verbindet: Die Erfahrung […]

Die leblose Gesellschaft – ein Plädoyer für mehr Mitgefühl

Zum 1. Mal höre ich von Jeannette Hagen in einer Sendung von DeutschlandradioKultur. Da wird ihr neues Buch vorgestellt. Ich recherchiere und lande wenig später bei ihr „auf Facebook“. Wir chatten ein paar Mal, dann ist klar: „Die leblose Gesellschaft“ bzw. das Plädoyer der Autorin passt genau zu ohfamoos. Warum, das lest bitte in ihrem […]

Offene Gesellschaft: Für Demokratie und Freiheit

Schon ein paar Mal haben wir hier im Blog über die Offene Gesellschaft geschrieben. Sogar ein kleines Event dazu gemacht. So kamen in Düsseldorf 40 Leute, die sich gar nicht kannten, einen Abend zusammen. Nicht um Musik zu hören oder um lecker zu essen, sondern um darüber zu sprechen, welches Land wir sein wollen. Eine […]

Lesbos: Journalismus voller Sensationen?

Zufällig kamen wir in Kontakt, Iannis Troumpounis und ich. Der Besitzer des griechischen Hotels Votsala auf Lesbos war mir empfohlen worden. Er – und deutsche Urlauber – hätten spannende Fakten über die Insel. Lesbos kennt ja vermutlich jeder aus den Medien, nachdem dort v.a. im letzten Jahr so viele Flüchtlinge zu versorgen waren. Aber wie […]

Ohrfeige – ein Flüchtling dreht durch

Das Flüchtlingsthema habe ich ja schon mehrmals beleuchtet, aber was wissen wir eigentlich über den Alltag eines Flüchtlings? Die meisten von uns wohl nicht viel. Deshalb möchte ich auch dieses interessante Buch empfehlen. Ohrfeige heißt es, geschrieben von einem Flüchtling. Unter dem Titel konnte ich mir nicht viel vorstellen, erst der Klappentext ließ mich aufhorchen. […]

Shoppen mit Sinn oder: „Lanna, wie schaffst Du das?“

Manchmal passt es eben. Da sieht man einen bislang fremden Menschen und es klickt. Nee, ich meine nicht verlieben, andere Kiste. Ich meine, man versteht sich ‚einfach’. Das fühle ich, als ich mit Daniel Bicking spreche – zufällig ausgesucht aus dem Team des Sozialunternehmens Gyalpa. Weil er bei mir in Düsseldorf ‚umme Ecke’ wohnt. Nach […]

ohfamoose Begegnungen!

Das Thema Flüchtlinge und die Politik der Bundesrepublik Deutschland lassen mich einfach nicht los. Gerade habe ich das Buch Ohrfeige von Abbas Khider gelesen und nun hege ich ehrliche Zweifel, was unsere Politik denn überhaupt bewirkt. Und vor Ort in einer Flüchtlingsunterkunft war ich nun auch endlich einmal… Dies ist keine Rezension, aber zum Verständnis: […]