Sind Frauke Petry und Bernd Höcke „echte Weicheier“?

Ein Buch, das kürzlich zur Leipziger Buchmesse erschien, hat uns besonders gereizt: 25 Autoren setzen sich darin mit Angela Merkels ,Wir schaffen das’ auseinander. Da ich einen der beiden Herausgeber, den Journalisten Armin Fuhrer, noch aus seiner Zeit bei ‚Welt’ und ‚Focus’ kenne, telefoniere ich mit ihm. Spreche mit ihm z.B. darüber, dass der frühere […]

Flüchtlinge: Kinder spielen, egal wie groß das Leid ist

Die kurdische Provinz Dohuk kennt Ihr vermutlich aus den schlimmen Schlagzeilen: Im Juli 2014 überfiel der „Islamische Staat“ die dortigen Dörfer im Nordirak, ein enormer Exodus war die Folge: Die Jesiden flohen ins Sindschar-Gebirge oder in die Kurdenregion im Nordirak. Ich konnte in Berlin Carl F. Taestensen, dem Landesdirektor der GIZ für Irak, Iran, Syrien und […]

Harald Welzer: „Angela Merkel hat Zeit. Es gibt keinen Atomschlag!“

Was für eine Gesellschaft wollt Ihr sein? Das ganze Land soll reden, am besten die Menschen gleich miteinander – anstatt sich vor dem Fernseher oder im sozialen Netz aufzuregen. Meint der Soziologe und Sozialpsychologe Harald Welzer, der aktuell die Debattenaktion Die offene Gesellschaft unterstützt, kürzlich zum Beispiel im Schauspiel Frankfurt mit Richard David Precht. Im […]

Du willst mehr Verantwortung? Mach mit!

Findest Du auch vieles unverantwortlich, was und wie gerade in Krisenzeiten publiziert wird? Wir ja. Deshalb haben wir den Aufruf ‚Macht, Medien!’ gestartet, mit dem sich ohfamoos und fast 80 Unterzeichner an die Macher der veröffentlichen Meinung wenden. Im nächsten Schritt wollen wir gemeinsam ein Manifest formulieren. Hier ein Update, wer alles dabei ist – […]

Wie lange können wir Katastrophen ausblenden?

„Das ist ja eine Katastrophe!“ Kennt Ihr den Spruch? Wenn es z.B. ums Wetter, um den Autobahnstau, einen vergriffenen Konsumartikel geht. Der Spruch kommt uns öfter über die Lippen. Flug annulliert? Was für eine Katas….. Oder so was wie: „Heute bin ich aber zu einer unmenschlichen Uhrzeit aufgewacht.“ Aber welche Katastrophen passieren anderswo? Elke versucht […]

UN Women arbeitet mit Männern und Flüchtlingen

Bettina ist eine von Sonjas Freundinnen aus Schulzeiten. Nachdem Sie schon vor 30 Jahren in New York und Bangkok bei der UN tätig war, hat Sie vor einem Jahr als Geschäftsführerin des Deutschen UN Women Komitees einen spannenden Job angetreten. Im Interview erzählt sie uns, dass auch Männer von Gleichstellung profitieren, wie sich UN Women […]

Medien und Verantwortung – Wer macht mit?

Was Medien berichten, nehmen wir oft als Realität wahr. Viel hängt davon ab, wie fair und human Berichterstattung ist, da sie unser öffentliches Meinungsbild prägt. Medien und Verantwortung – das hängt eng zusammen. Deshalb brauchen wir noch mehr Medienmacher mit Verantwortungsbewusstsein. Speziell in Krisenzeiten. Denn das Meinungsklima bestimmt in erheblichem Maß mit, ob wir vornehmlich […]

Flucht und Migration – Ein Kunstwerk

Seit Jahrtausenden sind Menschen auf der Suche nach besserem Leben. Sie hoffen auf neuen Wohlstand, fliehen vor Gewalt oder Hunger. Dafür bringen sie enorme Opfer und nehmen in Kauf, dass sie in den Zielländern gehasst werden. Gastautorin Heidemarie Blankenstein legt uns das Buch zweier mexikanischer Autoren ans Herz, gerade weil es ein für uns Europäer […]

AfD: In der Flüchtlingskrise versagen unsere Eliten

Wer wünscht sich das nicht? Dass EU-Politiker in der Flüchtlingskrise gemeinsam Lösungen schaffen. Deshalb werden wir aufmerksam, als wir lesen: „AfD präsentiert Anti-Asyl-Papier“. Kennt die Alternative für Deutschland wirksame Mittel? Oder meldet sie sich vornehmlich, um nach der Spaltung im Sommer politisch wieder „sichtbarer“ zu werden, wie manche Journalisten kritisieren? Elke hat bei der AfD-Fraktion […]

Unverhofft kommt oft oder: Über syrische Gastfreundschaft

Es ist November 2008. Gastautorin Silvia Schanze landet nachts um halb zwei in Damaskus. Es ist das erste Mal, dass sie alleine verreist, das erste Mal in Syrien, sie ist voller Vorfreude, aber auch voller Aufregung. Freunde und Arbeitskollegen schütteln den Kopf: „Was willst Du da?“. Auf ohfamoos erzählt sie, wie sie die fantastische Geschichte […]