„Wir erleiden Schiffbruch, wenn wir nichts tun“

Ist er ein Held? Gilles Duhem kann in jedem Fall eins: Reden. Auf den Punkt bringen, was in seinem, dem Neuköllner Rollbergviertel mitten in Berlin, passiert. Zuspitzen, was Menschen umtreibt. Oder wie die Berliner Zeitung schreibt: Er hat sie „von Anfang an nicht als hilflose Objekte staatlicher Betreuung behandelt, sondern als zu aktivierende Bürger.“ Das […]

Nichts für Weicheier: Ein ganz besonderes Kinderbuch

Griechische Inseln – ich mag sie sehr. Ob Kreta oder Korfu, auch die Halbinsel Chalkidiki ist ein tolles Ziel. Die griechische Gastfreundschaft, die Natur, das eher schlichte Leben dort berühren mich. Als ich von einem griechischen Hotelbesitzer erfahre, der sich auf Lesbos auch um Flüchtlinge kümmert, komme ich mit ihm und Gästen in Kontakt. Ein […]

Was tun wir eigentlich – erziehen wir glückliche Menschen?

Gastautorin Michèle Halder hatte kürzlich eine Unterhaltung mit einem Freund, der wie sie die 50 überschritten hat. Sie sprachen über Gott und die Welt und irgendwann kam irgendwie das Gespräch auf ‚früher’ – auf die Zeit, als sie Kinder waren, so von 6 aufwärts bis zur Teenagerzeit. Michèle und ihr Freund kamen zu dem Schluss, […]

Der Mutmacher gegen den Krebs

Manchmal begegnet man Menschen, die wahre Mutmacher sind. So ging es mir mit Simon Schlattmann, der schwer an Krebs erkrankte. Als 11jähriger verlor er ein Bein, musste bis heute viele lebensbedrohliche Situationen durchmachen. Eine Schulfreundin vernetzte uns – Sabine vom Verein Herzenswünsche weiß, welche Leute ohfamoos gern interviewt. Denn Aufgeben war für Simon keine Option! […]

Vom Kinderbett zur familiären Hängematte

Ist es normal, wenn die Kinder im hohen Alter, also jenseits der 20, noch im Elternhaus wohnen? Fragt sich unser Gastautor Thomas Rietig, bei dem dies der Fall ist. Er findet es angesichts der individuell herrschenden Umstände in Ordnung, kommt aber bei deren Schilderung leicht vom Thema ab. Die Familie ist eben die Keimzelle unserer […]

Melli mit Herz und Seele

Ich kenne Melanie Blankenstein (Melli) erst seit ein paar Jahren. Diese Frau hat für mich viel Herz und Seele. Elke hat uns für ohfamoos zusammengebracht. Und wenn wir uns bis heute – Sydney liegt ja nicht um die Ecke – auch nur zwei Mal für ein paar Stunden gesehen haben, ist Melli zu einer ohfamoosen […]

Geht’s noch? Vom Wahnsinn beim Schwimmen

Wer gerade im Winter öffentlich schwimmen geht, weiß: Mit Kindern geht der Weg durch die Sammelumkleidekabine. Was da so vor sich geht, gehört für uns in die Rubrik alltäglicher Wahnsinn. Kann das wirklich wahr sein? Schaut mal mit ohfamoos hinter die Kulissen, wir haben zwei Beispiele aus Duisburg und Sydney. „Guten Tag, es tut mir […]

Flüchtlinge: Kinder spielen, egal wie groß das Leid ist

Die kurdische Provinz Dohuk kennt Ihr vermutlich aus den schlimmen Schlagzeilen: Im Juli 2014 überfiel der „Islamische Staat“ die dortigen Dörfer im Nordirak, ein enormer Exodus war die Folge: Die Jesiden flohen ins Sindschar-Gebirge oder in die Kurdenregion im Nordirak. Ich konnte in Berlin Carl F. Taestensen, dem Landesdirektor der GIZ für Irak, Iran, Syrien und […]

Kinder im Wahnsinn – wer gibt ihnen Halt?

Joachim Friedrich, begeisterter Ruhrpöttler, Ex-Unternehmensberater und Vater von 2 Töchtern und einem Sohn, schreibt Kinderbücher mit realistischem Inhalt. Auf über 70 hat er es in 26 Jahren gebracht. „Schuld daran“, gesteht er seinen jungen Lesern gern augenzwinkernd, „war meine Mama.“ Gibt ja Schlimmeres als das, denke ich, und stimme ihm zu: Der ungeheure Leistungsdruck, dem […]

Internet + Kinder = Panik? Bleib mal locker!

Das Internet im Familienalltag – Tor zur Hölle und hilfreicher Diener gleichermaßen. Fluch und Segen eben! Immer wieder berichten Medien darüber, was das mit Kindern, Eltern und ihren Beziehungen zueinander macht. Ungezählte Studien bieten uns eine Richtschnur an. Dabei werden ihre Empfehlungen für einen klugen Umgang womöglich so interpretiert, dass sie die eigenen Werte stützen. […]