Mangroven werden komplett unterschätzt!

Sonja hat bei einem Besuch im Jubail Mangroven Park in Abu Dhabi gelernt, warum wir Mangroven schützen sollten.

Sich für die Natur engagieren und politisch mitmischen

Unser Gastautor erkärt, wie wir Politiker erreichen – am aktuellen Beispiel einer geplanten EU-Verordnung, die gefährdet scheint.

Bepflanzt Eure Balkone und Terrassen!

Dem Klimawandel entgegenwirken oder wie man auf kleinem Raum mit Pflanzen das Mikroklima positiv beeinflussen kann.

Voll das gute Leben in 2022

2022 im Rückblick - ein Krisenjahr mit doch auch schönen Momenten! Wir verabschieden uns damit in die Winterpause. Bleibt gesund!

Das wissen wir heute übers Klima!

Alle sprechen über den Klimawandel. Ein Faktenpapier gibt auf 29 Seiten Orientierung.

So retten wir unsere Natur

Wir wissen, wie sehr unsere Natur leidet: Fluten, Dürren, Waldbrände. Was können wir tun?

Lotte, Elvis, Mimi und die Waldschäferei

Manchmal sind alte Wege die bessere und nachhaltigere Methode, in Zeiten des Klimawandels Forstwirtschaft ökonomisch und ökologisch zu betreiben.

Klimawandel – ist unser Ökosystem noch zu retten?

Artensterben, Hitzewellen, Eisschmelze - unser Ökosystem stößt an seine Grenzen.

Ruinieren wir unseren eigenen Lebensraum?

Pandemie, Flutkatastrophen und Waldbrände – ruinieren wir unseren eigenen Lebensraum? Sonja hat dazu einen Buchtipp.

Przewalski Pferde – Die Letzten ihrer Art

Ein spannendes Buch über eine vom Aussterben bedrohte Pferderasse. Maja Lunde beschreibt in ihrem Roman, wie 3 Familien auf ihre Weise versuchen Przewalski-Pferde zu retten.