Gute Kommunikation bedeutet Austausch und hat mit Respekt zu tun. Haben wir das verlernt? Ertragen wir Realitäten immer schlechter und wenn ja, wie können wir damit besser umgehen?
Fällt Euch das auch auf, dass sich viele Menschen zurückziehen? Wo sind sie hin und wann tauchen sie wieder auf? Wir sollten wieder Pläne schmieden!
Die Kommunalpolitik hat es in sich. Was sich Bürger*innen in ihren Gemeinden wünschen, ist mehr Bürgerbeteiligung. Auch in der Kommune Lich wird darum gekämpft. Sonja ist mittendrin.
Du sprichst mit Ignoranten? Unsere Gastautorin hat ein Buch gefunden, das hilft, in solchen Situationen Bescheid zu wissen: Denn man sollte auf Machtspieler reagieren und sie mit ihren eigenen Mitteln schlagen...
Ob Sportler, Pendler oder Köchin, so viele Deutsche hören statt lesen. Immer mehr. Unser Gastautor klärt auf, woran es liegt, dass sich die Hörkultur enorm wandelt.
Am 16. November treffen sich 30 engagierte Bürger zur 2. ohfamoosen Unkonferenz. In Workshops und einem Barcamp stehen die Themen Freiheit, Klima und Wandelmut im Mittelpunkt. Sei dabei!
Sind “die Anderen” die Bösen, die “schuld” sind an der Zerstörung unseres Planeten? Müssen sie “bekämpft” werden? Oder können wir eine neue Geschichte schreiben, die alle mit ins Boot holt? Brigitte und Heiko, unsere heutigen Gastautoren, rufen zu einer kreativen Verbundenheit auf statt Separation und Konkurrenz zuzulassen...
Wer viel reist, der sollte sich diese ohfamoose App zulegen. Mit MyPostcard kann man von überall auf der Welt Postkarten an seine Lieben versenden. Sonja hat es für Euch getestet.
Was hast Du im November vor? Wir haben da eine ohfamoose Idee für Dich ...
Heute schauen wir nach Düsseldorf. Dort gibt es am 18. August ein besonderes Straßenfest. Es geht um Demokratie, Klima und andere aktuelle Themen. Und ums Mitmachen. Mehr im Interview mit Elita Wiegand.