Gute Gedanken für 2025
2025 ist angebrochen und die meisten von uns sind in ihren Alltag zurückgekehrt. Nach einem wunderschönen Winterurlaub in Tirol ist Elke wieder in Köln und möchte Euch zum Jahresauftakt u.a. mit einem Gedicht (ganz unten) und weiteren Themen überraschen. Denn gute Gedanken können wir wohl alle gebrauchen.
Ohfamoos und Gedichte? Wir finden: Eine schöne Ergänzung. Zumal wenn sie von einem unserer geschätzten Gastautoren stammen. Denn ich hatte tatsächlich das Glück, Volker Raddatz kennenzulernen. Volker, über den wir seit einiger Zeit bereits viel auf ohfamoos erfahren können, war zur selben Zeit im Tiroler Gasthof Stuibenfall wie ich. So dass wir Gelegenheit zu manch schönem Austausch hatten, was auch an seiner so sympathischen Frau Birgid lag. Ein tolles Ehepaar!
Doch bevor wir Volkers Gedicht veröffentlichen, möchten wir rückblickend auf fünf Artikel verweisen, die für uns auch 2025 im Fokus stehen bzw. die wir für sehr lesenswert halten. Allesamt enthalten sie gute Gedanken 🙂
1. Ideen für neue Projekte
Da wäre zum einen der Beitrag von Heike Lachnit, ebenfalls Gastautorin bei uns, die sich zum Thema Ehrenamt viele Gedanken macht. Heike verschweigt nicht, „wie das Ehrenamt manchmal unter den Tisch gekehrt wird“, weiß jedoch auch das:
„Doch am Ende, wenn alles funktioniert hat und eine Veranstaltung gut über die Bühne ging, dann fluten die Glücksgefühle durch meinen Körper und es entstehen sehr schnell Ideen für neue Projekte.“
Den gesamten Beitrag lest Ihr hier.
2. Kleine Männer haben es schwerer
Ein Beitrag aus unserer Gesellschafts-Rubrik hat insbesondere Eltern beschäftigt, was auch den intensiven Austausch nach der Veröffentlichung des Gastartikels von Michèle Halder erklärt. Michéle, Mutter einer mittlerweile jungen Frau, appelliert in ihrem Beitrag:
„Lasst die Jungs Jungs sein. Seid klüger als die Generationen vor uns und bewegt Euch hin in eine Welt, die Menschen gleichbehandelt, nicht gleichmacht.“
Den gesamten Beitrag lest Ihr hier.
3. Schlafmangel muss nicht sein
Ausgewählt, weil ich den Text für enorm hilfreich halte, habe ich auch einen Artikel von Sonja, die Tipps gibt, wie man besser schläft. Denn schlechtes Schlafen ist ja zu einem Dauerbrenner geworden …
Sonja hat sich eine Studie über Schlafmangel angeschaut und benennt als Gründe für schlechten Schlaf u.a. Lebensstilgewohnheiten, aber auch gesellschaftlichen Erwartungsdruck. Wenn Du Sonjas Artikel liest, weißt Du auch, was ein White Noise Generator ist.
Hier liest Du den gesamten Beitrag.
4. Reisen und Urlaub – sehr unterschiedlich!
Und noch einen Artikel, der nach wie vor aktuell ist, habe ich ausgegraben, erneut von Sonja. Denn die reisende Nomadin macht darin die Unterschiede zwischen einer Reise und einem Urlaub deutlich. Sich die Frage vorab zu stellen, was man eigentlich sucht, also eine Reise oder einen Urlaub, kann vor vielen Problemen schützen.
„Reist Du schon oder bist Du noch im Urlaubsmodus?“
… fragt Sonja mit Recht und erläutert dann, wie sich die Unterschiede darstellen.
Hier liest Du den gesamten Beitrag.
5. Ewige Jugend statt Midlife Crisis
Wer von uns hat sich noch nicht Gedanken gemacht über die Themen Jugend und Alter? Und dann noch das Thema Midlife Crisis – von der wir ja alle glauben, dass sie uns nicht betreffen wird, bis man mittendrin steckt 🙂
Über dieses Thema hat sich Cornelia Lütge, die mehrere Jahre auch in unserer ohoo-Redaktion gewirkt hat, bereits 2016 „ausgelassen“ und ich finde ihren Artikel immer wieder lesenswert. In ihrem Beitrag über das Leben zwischen Sneakers und Fältchen erfahrt Ihr einige Tipps, die das Älterwerden einfacher machen.
Und muss Sex wirklich ein „Quartalshighlight“ sein?
Den gesamten Beitrag lest Ihr hier.
Ein Gedicht über das Leben
So, und nun zum bereits angekündigten Gedicht von Volker Raddatz, das ich gern „einfach so“ veröffentlichen möchte, da es ganz für sich steht und keinerlei Erklärungen bedarf.
Lob der Unreife
Menschen streben – oft vergebens –
nach dem letzten Sinn des Lebens.
Dabei sprechen sie von „Reife“,
auf die ich ganz persönlich pfeife;
die meistens nur darin besteht,
dass man sich im Winde dreht
und clever mit der Masse geht;
dass man lukrativ studiert
und sich zeitig etabliert,
seinen Porsche anvisiert
und mit Aktien spekuliert,
dem Gelde jedes Opfer bringt,
so dass es bald zum Himmel stinkt.
Ein perfektes Eigenheim
muss nicht schon mit 30 sein.
Karriere ohne Augenmaß
verdirbt im Leben jeden Spaß.
Freunde, taktisch ausgewählt,
da hat schon mancher sich verzählt
und sich ein Leben lang gequält.
So passiert es irgendwann,
dass ein solcher Supermann
am Ende nicht mehr lachen kann,
und dasselbe gilt genau
für so manche Superfrau.
Es lebe hoch die Pubertät!
Die Reife komme möglichst spät.
Volker Raddatz
Juli 2023