Mentoring – Erfahrung sinnvoll weitergeben

Mentoring – etwas, das Sonja Ohly richtig Spaß macht. Und sie weiß: Geben ist seliger als Nehmen. So beschreibt sie gern, was dahinter steckt und wie sie dazu gekommen ist. Vielleicht auch was für Dich?

Klimaschutz: „Wir müssen eure Fehler ausbaden!“

Spätestens mit Greta Thunbergs Rede beim Klimagipfel und den #FridaysForFuture-Aktionen begreifen Erwachsene, dass Jugendliche die Schnauze voll haben und ernst machen für den Klimaschutz. Die 13jährige Marietta ist eine von ihnen, die ihre Sorgen und Forderungen kund tut. Wir haben sie interviewt. ohoo: Marietta, was sagt dir das Motto #FridaysForFuture? Marietta: Das ist natürlich bei […]

Helix – die Zukunft schon heute?

Gentechnik, kein leichtes Thema; aber eins, über das wir alle nachdenken sollten. So denkt auch Marc Elsberg, der Wiener Thriller-Autor, der mit seinem Buch Helix – sie werden uns ersetzen gerade wieder in den Bestseller-Listen gastiert. Nachdem ich hier auf ohfamoos schon Germany 2064 von Martin Walker und Die Tyrannei des Schmetterlings von Frank Schätzing vorgestellt […]

Viel Tempo auf dem Fußballplatz

Wo lernt man soziale Fähigkeiten? Zum Beispiel auf dem Fußballplatz. Wenn, ja wenn der Fußballtrainer es drauf hat. Womit ich nicht die spielerischen Qualitäten meine, sondern eben das, was Kinder darüber hinaus lernen. So ein Fußballtrainer ist Mario Bentivoglio aus Köln. Von dem seine Schüler sagen: Wenn Mario mal geht, dann weine ich. Warum, erfahrt […]

Die Magie der Pubertät

Der ohfamoose Gastautor Dieter R. Fuchs hat sein aktuelles literarisches Experiment vollendet. Das bedeutet: Sein neuer Roman ist seit wenigen Tagen auf dem Markt. In „Zhulong – ein Drache erwacht“ ist die Pubertät sein Schwerpunktthema. Mehr noch: Ausführlich beschreibt er die Magie der Pubertät und findet damit mal eine ganz andere literarische Art der Annäherung. […]

13jährige appelliert: Mehr Achtsamkeit für die Umwelt

In welcher Welt wollen wir leben? Was sind wir bereit dafür zu tun? Was denken Kinder und Jugendliche, denen wir diese Welt einmal hinterlassen werden, darüber? Das Auswärtige Amt hatte junge Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt im Alter zwischen 9 und 19 Jahren aufgerufen, ihre Fantasien, Hoffnungen und Träume zu beschreiben. Zum Motto: […]

Voll die Liebe zu Bayern

Ich schreibe hier ja öfter über Holland, weil es mir dort so gefällt. So etwas wie Heimatgefühle bekomme ich aber stets auch in Bayern, vor allem in München und am Tegernsee. Der Grund ist: Die Menschen begegnen mir dort so freundlich. Deshalb schreibe ich jetzt mal über einige waschechte Bayern – und ein paar Zugereiste! […]

Kinder sind keine Curlingsteine

Manche Eltern verwechseln ihre Kinder mit Curlingsteinen, indem sie jedes Steinchen aus dem Weg räumen. Meint ohfamoos-Gastautorin Sylvia Hubele. Sie appelliert Kinder auch in Turbulenzen selbst machen zu lassen, weil diese zum menschlichen Leben dazu gehören. Ob kleinere Wirbel oder auch echte Krisen ­– behindert kleine Menschen nicht in ihrem Wachstum, warnt Sylvia und empfiehlt […]

Eltern und ihre Nesthocker

Wenn Eltern nicht älter werden mögen. Und Kinder nicht erwachsen. Dann ist das für beide Seiten ungesund. Jugendlichkeit als Lifestyle-Prinzip und die Folgen sind Eltern und ihre Nesthocker. Damit befasst sich eine höchst aufschlussreiche Analyse einer politischen Stiftung: ‚Die neue Nähe zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern in der Mittelschicht’ bringt es so auf den […]

Hört, hört – die legendäre Weihnachtsgeschichte

Ein kleines Mädchen hatte ein äußerst dringendes Anliegen zur Weihnachtszeit. So schrieb sie einen Leserbrief an den „New York Sun“. Das Mädchen hieß Virginia O’Hanlon; sie schrieb vor über 100 Jahren: „Ich bin acht Jahre alt. Einige meiner Freunde sagen, es gibt keinen Weihnachtsmann. Papa sagt, was in der ‚Sun‘ steht, ist immer wahr. Bitte […]