Unsere 1. Unkonferenz: Ein voller Erfolg

Das war das Ziel der 1. Ohfamoosen Unkonferenz: Euch, sprich einige unserer Leser, persönlich kennenzulernen. Und auch diejenigen zu treffen, die mit uns im Blog schreiben und diskutieren: unsere ohfamoosen Gastautoren. Sie nicht nur virtuell, sondern im wirklichen Leben und im Rahmen einer Unkonferenz zu treffen. Nach anderthalb Tagen in Kloster Eberbach wissen wir: Es […]

Ohfamoos vor Ort: Im Kloster Eberbach

Wir probieren etwas Neues! Wir schreiben nicht nur, wir treffen uns zu einer Unkonferenz. Das interessiert Dich? Und Du hast am letzten November-Wochenende noch nichts vor? Dann lies bitte weiter… Ohfamoos vor Ort. Und an was für einem: Für unsere erste Unkonferenz haben wir uns die Traumkulisse von Kloster Eberbach  ausgesucht. Dabei sind sympathische, inspirierende […]

Wie Du lernst, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist

Wen von uns überläuft nicht zuweilen das Gefühl, dass wir mit Nachrichten zugemüllt werden, die uns die Sicht auf die Realität vernebeln? Fragt Julian Vogt, ein freischaffender Werbetexter aus Berlin, und antwortet selbst: Und dennoch sind wir süchtig danach. Wir könnten ja etwas verpassen. Abgehängt werden, eine ganz entscheidende Nachricht verpassen und zurückfallen hinter den […]

Noch ’ne Alternative für Deutschland: Die Medien

Kann man den klassischen Leitmedien nicht mehr vertrauen? Sind die alternativen Medien eine passende Antwort auf einen Vertrauensverlust der etablierten Marktteilnehmer? Fragen, die Albrecht Gundermann für ohfamoos beackert hat. Zuvor hatte sich bereits Antje Voß mit „den“ Medien beschäftigt. Der Hamburger ist, was alternative Medien betrifft, deutlich skeptischer als die Wahl-Kölnerin und stellt bohrende Fragen […]

Solingen 1993 – Chemnitz 2018: Was Medien daraus machen

Unsere Medien – früher war klar, wie wir uns informieren: Tageszeitung, Tagesschau, ab den 80er Jahren starteten die privaten. Fragt man heute Jugendliche, wie sie sich informieren, sieht das ganz anders aus. Es wird gescannt und gestreamt, nicht unbedingt weniger aber sicher ganz anders gelesen/gehört. Und wir selbst? Welche Medien sind uns noch wichtig, welchen […]

Schlechte Stimmung: Lesen wir zu viele bad news?

In Deutschland wird viel gemeckert. Sehr viel sogar, aber geht es uns wirklich so schlecht? Oder lesen wir schlicht zu viele bad news? Uns bei ohfamoos fällt die schlechte Stimmung auf. Seit Jahren, aber momentan wieder ganz besonders. Dabei gucken wir genau hin – setzen jedoch bevorzugt und bewusst auf das Positive. Ist das blinde […]

Hetze ist nicht ohfamoos! Wo bleibt das gute Benehmen?

Geht es Euch auch so? Ich lese die Kommentare im Internet unter einem Artikel und frage mich, warum wird hier so unsachlich diskutiert? Warum diese Pöbelei, diese Hetze? Was macht Menschen so aggressiv? Wir leben #volldasguteleben in einem Land der Meinungsfreiheit, das sollten wir schätzen – aber einigen Menschen fehlt offensichtlich die gute Kinderstube. Neulich […]

Zum Verrückten in Kunst und Literatur…

… oder: Sind wir nicht alle ein bisschen Dada? Fragt Gastautor Dieter Fuchs und ist sich sicher: Nur wenige assoziieren sofort jene ernsten mentalen Krankheitsbilder mit dem Attribut ‚verrückt’. Sie verwenden den Begriff wohl eher salopp. Und die meisten, vermutet er, dürften – nicht ohne Sympathie – an all das denken, was uns auf absonderliche, […]

Let’s spend the night together: im 25hours Hotel Köln

Es war „nur“ das Pre-Opening. Zu dem hatte das nagelneue 25hours Hotel in Köln „The Circle“ geladen. Auch uns von ohfamoos. Elke war da, sogar mit family-Einladung. Und war… begeistert! „Es gibt genügend Hotels, die einem die Sicherheit einer gewohnten Umgebung bieten.“ Schreibt das Unternehmen, die 25hours Hotel Company, auf der hoteleigenen Website. Auch in […]

Dieses Buch kann Deine Ehe radikal verändern

Eingeschlafene Ehen? Gähn. Nix Neues. In der Ehe aber den „Liebestank“ auffüllen und wie beim Auto auf genug Benzin achten? Wer schreibt denn so was Schräges? Der Bestseller-Autor Gary Chapman, ein US-Amerikaner und Seelsorger in seiner Gemeinde. Man sagt von ihm, er habe einen neuen Schlüssel zur Kommunikation gefunden. Das finde ich spannend ­– sein […]