Noch ’ne Alternative für Deutschland: Die Medien

Kann man den klassischen Leitmedien nicht mehr vertrauen? Sind die alternativen Medien eine passende Antwort auf einen Vertrauensverlust der etablierten Marktteilnehmer? Fragen, die Albrecht Gundermann für ohfamoos beackert hat. Zuvor hatte sich bereits Antje Voß mit „den“ Medien beschäftigt. Der Hamburger ist, was alternative Medien betrifft, deutlich skeptischer als die Wahl-Kölnerin und stellt bohrende Fragen […]

Schlechte Stimmung: Lesen wir zu viele bad news?

In Deutschland wird viel gemeckert. Sehr viel sogar, aber geht es uns wirklich so schlecht? Oder lesen wir schlicht zu viele bad news? Uns bei ohfamoos fällt die schlechte Stimmung auf. Seit Jahren, aber momentan wieder ganz besonders. Dabei gucken wir genau hin – setzen jedoch bevorzugt und bewusst auf das Positive. Ist das blinde […]

Hetze ist nicht ohfamoos! Wo bleibt das gute Benehmen?

Was wir dieser Tage im Internet lesen, sind keine Märchen – aber sie sind mindestens genauso grausam.

Die digitale Welt

Digitale Welt: Wearables. Seamless Payment. Robots. Smart Homes. Predictive Policing. 3-D-Printing. Big Data und Digitalisierung. Wir sind mitten drin. In der digitalen Transformation. Und verstehen die Welt nicht mehr?   Wir mutieren von Akteuren einer vertrauten Dienstleistungsgesellschaft zu Hineinstolperern in eine kaum vorstellbare Wissensgesellschaft. Es scheint, als würde das Verständnis für die Möglichkeiten und Auswirkungen durch […]

Wo Journalisten ausruhen – wenn Politiker in Urlaub sind

Gebt mal Ruhe – so heißt der Titel eines Beitrags von Stefan Kornelius, der die Sommerpause von Politikern beleuchtete. Fand ich gut und amüsant geschrieben. Das brachte mich auf die Idee, den Ressortleiter Außenpolitik der Süddeutschen Zeitung zu fragen, wie er Politikern denn selbst Ruhe gönnt. Und ein paar andere befreundete Journalisten gleich mit… Vorab: […]

Heidi Klum – das totale Anti-Vorbild

Zurzeit läuft wieder eine Staffel von Germany’s Next Top Model (GNTM) und ich frage mich nicht zum ersten Mal, warum es immer noch junge Frauen gibt, die sich dort bewerben. Für mich ist Heidi Klum mit ihrem unechten Roboter-Grinsen und ihrer gespielten Natürlichkeit ein totales Anti-Vorbild. Aber ihr Gequake und ihre Demütigungsattacken scheinen das deutsche […]

Trumps Triumph!

Jetzt wissen wir es: der Republikaner Donald Trump ist der 45. Präsident der USA. Wer hätte das gedacht? Selbst Wolf Blitzer, der alteingesessene TV-Korrespondent von CNN, kommt bei seiner Moderation der Wahlnacht ins Straucheln. Ich schaue mir die Entwicklung der Wahl auf CNN in Echtzeit an. Journalisten und Redakteure auf der ganzen Welt haben es […]

ZeitMann: Gediegene Langeweile zwischen Rolex und Prada

„Ich lese den ‚Playboy‘ nur wegen der guten Geschichten“ – inzwischen ein geflügeltes Wort. „Na, wenn das so ist, brauchen wir für unser Männermagazin ja keine Nacktfotos einzuplanen“, wird sich der Verlag der bekannten deutschen Wochenzeitschrift gedacht haben, als er das neue ZEITmagazin MANN konzipierte. Und er versucht es mal ohne. Aber Begeisterung will da […]

Lesbos: Journalismus voller Sensationen?

Zufällig kamen wir in Kontakt, Iannis Troumpounis und ich. Der Besitzer des griechischen Hotels Votsala auf Lesbos war mir empfohlen worden. Er – und deutsche Urlauber – hätten spannende Fakten über die Insel. Lesbos kennt ja vermutlich jeder aus den Medien, nachdem dort v.a. im letzten Jahr so viele Flüchtlinge zu versorgen waren. Aber wie […]

Wissen Meinungsmacher, was sie tun?

Am 22. Juli 2016 saß ich zufällig neben einer Polizistin. Ich drückte ihr, einfach so, meinen Respekt vor der großen Leistung derjenigen aus, die in diesen Tagen eingreifen müssen, uns beschützen und die Sicherheit in Deutschland gewährleisten. Wir kamen ins Gespräch. Auch über die Wirkung, ja die Macht der Medien. Wenige Stunden später wurde der […]