Kann Deutschland den Fachkräftemangel in der Pflege stoppen?

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist kein neues Dilemma in Deutschland.

Ich habe keine Angst mehr vor Corona!

Heute beschreibt Gastautor Peter Voss seine ganz persönlichen Eindrücke, warum er jetzt keine Angst mehr vor Covid-19 hat, zumindest nicht vor dem Virus.

Corona: „Offizielle Annahmen nicht alternativlos“

Heute teilt ein Mathematiker mit uns seine Berechnungen über Corona. Denn das, was wir offiziell hören, sei eben "nicht alternativlos". Warum und was auch möglich ist, erklärt uns Martin Reents im folgenden Beitrag.

Nach Greta und Corona – wie geht es weiter im Anthropozän?

Wo bleibt die Einsicht, dass wir mit unserer Umwelt sorgsamer umgehen müssen? Die Erde braucht uns nicht – das und andere Gedanken von Sonja Ohly zum Coronavirus.

Kindertränen in ein Meer der Freude verwandeln

Wir möchten Dir heute ein ganz besonders ohfamooses Projekt für erkrankte Kinder und deren Geschwister vorstellen: Bowspirit Kids, ein schwimmendes Freizeit- und Erholungscamp für kranke und traumatisierte Kinder.

Depressiv? Das Schicksal ist ein mieser Verräter…

Wie entstehen Depressionen und was kann man tun wenn man betroffen ist? Ein vielschichtiges Thema, das oft verkannt wird.

Macht Alkohol endlich teurer!

Alkohol – total unterschätzt. Oft tödlich, auf jeden Fall krank machend, wenn wir nicht lernen maßvoll damit umzugehen. Und der Preis? Viel zu niedrig. Ein neues Buch alarmiert, dass und wie sich unsere Gesellschaft immer mehr berauscht.

Helix – die Zukunft schon heute?

Ich habe Helix in nur zwei Tagen gelesen und ich bin immer noch geschockt, wie schnell sich die Wissenschaft entwickelt und die Zukunft uns einholt.

Hast Du eine Patientenverfügung?

Das ewige Leben gibt es nicht. Und je älter wir werden, umso mehr müssen wir uns mit Krankheiten, und in manchen Fällen leider auch dem Tod, beschäftigen. Eine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht sind Themen, um die wir uns gerne drücken und sie auf die lange Bank schieben. Aber gerade bei diesen, nicht ganz so ohfamoosen Themen […]

Bei uns in Deutschland bist Du zu Hause, Umes

Es gibt Bücher zum Verschlingen. „Der fremde Deutsche“ ist so eins. Darin beschreibt ein Mann sein Leben zwischen den Kulturen. Sein Name klingt für uns komplizierter als er ist: Umeswaran Arunagirinathan – und seit seiner Zeit im Uniklinikum Hamburg heißt er auch „Dr. Umes“. Elke hat die Geschichte seiner gelungenen Integration gelesen. Der tamilische Kriegsflüchtling […]