Lich tobt

Die Kommunalpolitik hat es in sich. Was sich Bürger*innen in ihren Gemeinden wünschen, ist mehr Bürgerbeteiligung. Auch in der Kommune Lich wird darum gekämpft. Sonja ist mittendrin.

Was für ein Mann – Mein Nachruf auf Peter Hintze

Wir schreiben selten Nachrufe. Aber dieser Politiker hat es mehr als verdient. Elke erinnert sich an Peter Hintze – ein großartiger Mensch und und der beste Chef, den sie je hatte. Wir veröffentlichen dieses Porträt bewusst zu Weihnachten ...

Lieber Friedrich Merz, wo ist IHR Mut?

Der CDU-Parteitag ist beendet. Die Führungsfrage ist gekärt, die Kanzlerfrage bleibt... Chefsache? Elke hat nach ihrem Besuch in Leipzig einen Offenen Brief an Friedrich Merz formuliert.

Sag NEIN. Auch zur Freiheit?

Unsere 2. ohfamoose Unkonferenz begann mit einem Impuls zum Thema Freiheit, der nicht nur Sonja eine Gänsehaut verpasste. Warum Freiheit Angst machen kann, erläutert Jeannette Hagen. Außerdem gibts im Beitrag noch ein Video mit Impressionen der Unkonferenz.

Entmurmeln? Ja, holt sie raus!

Die 2. Ohfamoose Unkonferenz ist beendet. Wie ist es gelaufen? Elke hat Mascha und Niklas interviewt – über die Entmurmelung in der Politik und "wohlmeinende Diktaturen". Und diese Frage steht im Raum: Können wir sie raus holen??

Warum die Freiheit des Denkens so wichtig ist

Morgen beginnt die 2. Ohfamoose Unkonferenz. Ein Thema: Freiheit und Verantwortung. Warum die Freiheit des Denkens so wichtig ist, erläutern uns Franziska Kind und Uwe Alschner, die beide in Essen dabei sein werden.

Treffen, Thesen, Temperamente – die 2. Ohfamoose Unkonferenz

Am 16. November treffen sich 30 engagierte Bürger zur 2. ohfamoosen Unkonferenz. In Workshops und einem Barcamp stehen die Themen Freiheit, Klima und Wandelmut im Mittelpunkt. Sei dabei!

Barrierefreiheit – Zeit für einen Perspektivwechsel

Es gibt viele Situationen, wo man kurzfristig eingeschränkt ist. Heutzutage sind 35 Prozent aller Wähler über 60 Jahre. Für diese wird eine veränderte Infrastruktur und mehr Barrierefreiheit benötigt. Unsere Gastautorin spricht mit Frank F. König. Ein gelungener Perspektivwechsel...

Schluss mit gemütlich: Die Power der Jugend

Morgen gehen Jung & Alt gemeinsam gegen die Klimakrise auf die Straße. Elke hat zwei Teenies interviewt, was sie zum Klimaschutz zu sagen haben. Berührt sie Fridays for Future? Elena aus Bonn und Antonia aus Ingolstadt über deutlichen Bewusstseinswandel...

Sie machen es – auf der Straße!

Heute schauen wir nach Düsseldorf. Dort gibt es am 18. August ein besonderes Straßenfest. Es geht um Demokratie, Klima und andere aktuelle Themen. Und ums Mitmachen. Mehr im Interview mit Elita Wiegand.