Ich habe die Langsamkeit für mich entdeckt

Langsamkeit ist ein Luxus, den wir uns alle gönnen sollten. Sonja hat es geschafft und ihre Tipps findet ihr im heutigen Beitrag.

Freundschaft in Krisenzeiten: So wichtig

Was wären wir ohne Freunde? Wie wichtig ist es, auf einer Wellenlänge zu sein? Elke schreibt über ihre Freundschaft mit ...

Der Wal und das Ende der Welt

Der Wal und das Ende der Welt – ein Buch erzählt die Geschichte einer Krise, die der heutigen nicht unähnlich ist. Egoismus oder Menschlichkeit. Was bringt uns weiter?

Wo seid Ihr alle?

Fällt Euch das auch auf, dass sich viele Menschen zurückziehen? Wo sind sie hin und wann tauchen sie wieder auf? Wir sollten wieder Pläne schmieden!

Lasst die Wälder in Ruhe

Wir müssen unsere Wälder schützen, denn Wälder bieten vielen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Sie sind unverzichtbar für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Außerdem halten sie den Wasserhaushalt der Natur im Gleichgewicht und reinigen unsere Luft.

Der Wasser-Philosoph

Pascal Rösler hat sein Leben umgekrempelt und widmet es der Natur, speziell dem Wasser. Mit seinem Stand-Up-Paddel Board bereist der die Donau bis ans schwarze Meer, um Menschen für das Thema Wasser zu begeistern.

Reisen in Coronazeiten

Sonja macht sich in Zeiten von Corona auf den Weg nach Wien. Seit Mitte April ist es für deutsche Staatsangehörige möglich, den Lebenspartner in Österreich zu besuchen. Was es zu beachten gibt, hat sie für ohfamoos aufgeschrieben.

Przewalski Pferde – Die Letzten ihrer Art

Ein spannendes Buch über eine vom Aussterben bedrohte Pferderasse. Maja Lunde beschreibt in ihrem Roman, wie 3 Familien auf ihre Weise versuchen Przewalski-Pferde zu retten.

Pfandleihhaus – eine Alternative zur Bank?

Pfandleihhäuser helfen Menschen aus kurzfristigen Notsituationen. Wenn man mal eben schnell Geld braucht, weil gerade ein unvorhergesehener Engpass entstanden ist, bieten Pfandleihen eine schnelle und diskrete Möglichkeit.

Grundeinkommen – Zeit für ein soziales Experiment?

Wir haben seit Beginn der Corona-Krise Dinge erlebt, die wir nie für möglich gehalten haben. Schulen, Geschäfte und Restaurants wurden einfach geschlossen, Ausgangsbeschränkungen verhängt. All das in kürzester Zeit. Vielleicht ist die Corona-Krise auch der Startschuss für ein soziales Experiment? Wer hat den Mut?