Voll das gute Leben!
Schon bemerkt? ohfamoos tut gut (schmunzel)! Haben wir dich – laut altem Slogan – bislang mit Tipps versorgt, wie du den alltäglichen Wahnsinn lieben kannst, wissen wir inzwischen: Es geht dir wie uns um mehr. Darum, dieses eine, schöne Leben möglichst sinnvoll, köstlich und mit Bedacht auszuschöpfen, oder? Ums große Ganze also, um die Lebenskunst. Deshalb schreiben wir über Menschen und Projekte, die dazu inspirieren, eine neue Brille aufzusetzen Kurzum: Wir schreiben für „voll das gute Leben“! Lest, warum der neue Slogan so gut zu uns passt!
Für wen schreiben wir eigentlich? Und was ist unser „Warum“?! Diese Fragen muss sich jeder Blogger beantworten, damit die Geschichten Substanz haben. Zunächst, in 2014, haben wir vor allem für family and friends geschrieben. Heute kennen wir die meisten Leser nicht mehr. Und freuen uns dann umso mehr, wenn Unbekannte uns begeistert schreiben, dass wir unsere Themen mit so viel Leichtigkeit beleuchten. Wie Andrea aus Hamburg kürzlich, die unsere Beiträge „richtig inspirierend“ findet. Genau das möchten wir schließlich erreichen! Und was wollen wir konkret bewegen?
Ein Blog für Umdenker und die Lebenskunst
Unsere Leser haben wir so kennengelernt: Sie denken gerne quer. So wie wir. Und wir sind überzeugt: Den täglichen Herausforderungen kann man am besten mit Zuversicht und mutigem Tatendrang begegnen. Setzen wir also auf das Positive! Die Lebenskunst ist dabei ein großes Wort. Es lässt viel Raum für Fantasie und Freude.
Lasst uns gemeinsam der Lebenskunst nähern. Stück für Stück; und wie es in unserem neuen Slogan ergänzend heißt: mit Liebe, Mut und Humor.
Auch einer unserer ganz treuen Leser – wir wissen nur, dass er Karsten heißt und scheinbar alles von uns liest – bestätigt unseren Weg. Auf Facebook schrieb er kürzlich, er möge unsere Lebendigkeit, man spüre so viel Herzblut und Enthusiasmus. Unser Blog sei „so erfrischend anders wie so manches Magazin in den Printmedien und auf den sozialen überbordenden Medien mit den immer austauschbaren Meldungen.“
Ein Blog mit freundlichen, weltoffenen Menschen
Danke, Karsten, wir fühlen uns erkannt: Wir suchen ständig nach neuen Inspirationen für ein gutes Leben (wenn Ihr welche habt, her damit!), schaffen dabei Begegnungen mit freundlichen, weltoffenen Menschen. Geht zum Beispiel in Düsseldorf mal zu Rolf Breitmar, dem wir unser 1. Porträt gewidmet haben; weil er ein ganz besonderes Restaurant führt und den Mut hatte, sein Leben radikal zu verändern. Oder lernt Lutz Lenschow kennen, der heute nach einer steilen Karriere mit ohfamoos über sein „gepflegtes Nichtstun“ sprach. „Im Garten liegen und in den vorüberziehenden Wolken Bilder entdecken.“
Ok, nicht jeder macht jetzt morgen sein Hobby zum Beruf, gründet eine Dorfzeitung oder geht nach Kambodscha. Aber man kann sich immer etwas abgucken. Und genau das ist unser Ziel, wenn wir voll das gute Leben propagieren:
Den Focus auf das Gute, Machbare und Konstruktive lenken. Informieren, unterhalten und vor allem: inspirieren.
So wird sicher nicht jeder morgen in Sonjas Tauchparadiese reisen oder übermorgen Melanies 2. Heimat in Australien besuchen. Darum geht es ja auch nicht. Aber die Welt durch die Augen Anderer betrachten und einen Tipp auf der Reiseliste vermerken. Ob Südafrika, Barcelona oder Wien – die Palette ist bunt und die Vielfalt der Länder und Kontinente erweitert unseren Horizont. Auch wenn es nur mal umme Ecke zu unseren holländischen Freunden gehen soll.
Ein Blog, den 2 Frauen für dich schreiben
Wir zwei haben sehr unterschiedliche Biografien. So suchen wir nach Entwicklungen, Menschen und Projekten, die Vielfalt zeigen. Das Bewusstsein und die Akzeptanz von Vielfalt lädt die Lebenskunst geradezu ein.
Übrigens – während viele Medien seit einiger Zeit Bezahlschranken hoch ziehen, liest du ohfamoos 4free.
Trag‘ dich am besten in unseren E-Mail-Verteiler ein. Und wenn du magst – wir freuen uns, wenn du ohfamoos auch in deinem Netzwerk empfehlen magst!
Dem ist nichts ohfamooseres hinzuzufügen.
Fotos: privat