„Raus auf die Straßen, rein in die Netzwerke“

Verspielen wir unsere Demokratie? Ja, sagt Jeannette Hagen, und appelliert: Endlich gegen Rechts handeln.

Die Akte Adenauer – ein Thriller

Sonja rezensiert ein spannendes Buch über die deutsche Politik nach dem zweiten Weltkrieg.

Politisches Engagement im Heimatort lohnt sich!

Sich engagieren, politisch – macht keinen Sinn? Oh doch, zum Beispiel so in Lich!

Im Dschungel von Hartz IV, Bürgergeld und Grundeinkommen

Wer kennt sich noch aus bei den Transferleistungen des deutschen Staates? Bürgergeld, Hartz IV und Grundeinkommen - was bedeuten sie?

Die Politik lässt die Säbel rasseln

Sonja beobachtet den Russland-Ukraine Konflikt genau und fragt, ob es alles nur Säbelgerassel ist.

Warum ein Merz nicht rumeiert

Er hat es an die Spitze geschafft – Friedrich Merz. Das wird der CDU gut tun, meint unser Gastautor aus Berlin.

Politische Polarisierung – was hält Freundschaft aus?

Freundschaft und Politk – schwierig? Kommt drauf an. Eine Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung zeigt interessante Ergebnisse.

„Versprochen, es tut nicht weh – GEHT WÄHLEN!“

Wen wählen? Wir präsentieren 23 Stimmen. Einigen macht das Wählen richtig Spaß, andere entscheiden sich für das kleinste Übel...

Sonjas Gedanken zur Bundestagswahl

Wen wählen? Sonja Ohly ist ratlos – und damit wohl nicht allein, oder wie seht Ihr das?

Kommunalpolitik weiter männerdominiert

In der Kommunalpolitk Deutschlands herrscht weiterhin eine Männerwirtschaft. Heike Lachnit recherchiert das Thema für ohfamoos in Hessen.