Wenn nicht jetzt zur Weihnachtszeit, wann dann?! Statt hektisch von Gans, zu Raclette, zu Wildgulasch zu pendeln, findet ihr hoffentlich zwischen den Feiertagen richtig viel...
|
zum-lesen
Moderne Liebe und der olle Shakespeare
Adventszeit. Zeit zum Besinnen. Eine Zeit der Liebe zu unseren Nächsten – wobei man Letzteres nicht zu eng auslegen sollte. Zeit, sich auch mal wieder...
|
zum-lesen
Nichts für Weicheier: Ein ganz besonderes Kinderbuch
Griechische Inseln – ich mag sie sehr. Ob Kreta oder Korfu, auch die Halbinsel Chalkidiki ist ein tolles Ziel. Die griechische Gastfreundschaft, die Natur, das...
|
zum-lesen
Der Geruch des Paradieses – Sei vorsichtig mit dem Wort Gerechtigkeit!
Ein Seminar über Gott, würdet Ihr es besuchen? Melanie Blankenstein hat sich in dem zeitgenössischen Roman „Der Geruch des Paradieses“ von Elif Shafak verloren und...
|
zum-lesen
Männerabend – aber dieser Mann redet lieber mit Frauen
Kann ein Buch „Frauen und Männern zeigen, was echte Männerfreundschaften bedeuten“? Gibt es da überhaupt Bedarf? Und fühlen sich viele Männer allein gelassen und wissen...
|
zum-lesen
Männer und der wilde Westen
Manchmal stöbere ich im Bücherregal meines Freundes. Dort fiel mir dieses kleine Buch auf: Butcher’s Crossing. Ein ganz ohfamooser Abenteuerroman über Männer im wilden Westen...
|
zum-lesen
Schwierige Menschen zielsicher steuern? Das geht!
Nicht erst seit Trump muss sich die Welt mit schwierigen Menschen auseinandersetzen. Da kommt doch das Buch „Nörgler, Besserwisser Querulanten: Wie Sie schwierige Menschen zielsicher...
|
zum-lesen
Ein wahrhaft gutes Leben – wie geht das?
Kann ein Hund wirklich dein Leben verändern? Gar retten? Ich meine nicht einen Lawinen- oder Blindenhund. Sondern einen, der keine „Funktion“ hat. Und vielleicht gerade...
|
zum-lesen
Die Pfalz als Krimischauplatz – Elwenfels2
Mit Spannung habe ich im Dezember auf Post aus Deutschland gewartet. Das alljährliche Weihnachtsheimweh im sommerlichen Teil der Erde konnte nicht besser gestillt werden als...
|
zum-lesen
Perfide Parallelgesellschaften: Eine Jesidin klärt auf
Das neue Buch von Angela Kandt und Irina Badavi „Wenn der Pfau weint“ ist derzeit von großem medialen Interesse. Es schildert die Geschichte eines individuellen...
|
zum-lesen
Die leblose Gesellschaft – ein Plädoyer für mehr Mitgefühl
Zum 1. Mal höre ich von Jeannette Hagen in einer Sendung von DeutschlandradioKultur. Da wird ihr neues Buch vorgestellt. Ich recherchiere und lande wenig später...
|
zum-lesen
Verwöhnt, verpöhnt – verwandelt
Ein geläuteter Manager? Diese Rezension möchte Cornelia Lütge am liebsten laut ‚hinausschreiben‘. Dabei geht’s doch um eine stille Revolution. Sie hat eine Wucht, eine mediale...
|
zum-lesen
Ohrfeige – ein Flüchtling dreht durch
Das Flüchtlingsthema habe ich ja schon mehrmals beleuchtet, aber was wissen wir eigentlich über den Alltag eines Flüchtlings? Die meisten von uns wohl nicht viel....
|
zum-lesen
In Vino veritas – Elwenfels, ein Krimi mit Stoff!
Alle reden von Globalisierung, doch die Wahrheit ist: Heimatliebe und Rückbesinnung auf Regionalität sind ebenso Mega-Trends. Neulich erreichte Melanie Blankenstein in Sydney dieser spannende Regionalkrimi,...
|
zum-lesen
ohfamoose Begegnungen!
Das Thema Flüchtlinge und die Politik der Bundesrepublik Deutschland lassen mich einfach nicht los. Gerade habe ich das Buch Ohrfeige von Abbas Khider gelesen und...
|
zum-lesen
Raus aus der Beziehung, rein in die nächste?
Ein Buch über Menschen, die sich trennen, die Beziehung beenden und rastlos durchs Leben ziehen – will ohfamoos das empfehlen? Klar ist: Momente der Klarheit...
|
zum-lesen
Sind Frauke Petry und Bernd Höcke „echte Weicheier“?
Ein Buch, das kürzlich zur Leipziger Buchmesse erschien, hat uns besonders gereizt: 25 Autoren setzen sich darin mit Angela Merkels ,Wir schaffen das’ auseinander. Da...
|
zum-lesen
Ein ganzes Leben!
Andreas durchläuft noch viele Höhen und Tiefen in seinem Leben, die von Seethaler in einer knappen, aber rührenden Art erzählt werden.