Wie viel Geld steckst Du in Deinen Urlaub – also in die Zeit, wo es Dir besonders gut gehen soll? Anders gefragt: Was ist der...
|
Schwierige Menschen zielsicher steuern? Das geht!
Nicht erst seit Trump muss sich die Welt mit schwierigen Menschen auseinandersetzen. Da kommt doch das Buch „Nörgler, Besserwisser Querulanten: Wie Sie schwierige Menschen zielsicher...
|
Musik für’s Gehirn
Warum kauft man sich ein Tongerät, um in Dänemark Meeresrauschen aufzunehmen? Musiker? Romantiker? Nein, dahinter steckt eine grandiose Idee, die Daniel Bicking und Elmar Lins...
|
Integration am Backofen
Was macht ein 16jähriger Junge aus Kabul in einem Düsseldorfer Vorort abends mit 40 Frauen? Arbeiten! Und freuen! Darüber, dass er für die Damen backen...
|
Politische Kommunikation gegen „alternative Fakten“
Seitdem Präsident Trump in den USA wütend wahr macht, was er vorher im Wahlkampf kommuniziert hatte, haben viele bei uns ein, diplomatisch ausgedrückt, unwohles Gefühl...
|
Durch Hypnose besser schlafen – und schöner aussehen?
Sicher kennst Du das Sprichwort: Träume sind Schäume. Ich bekenne: Ich träume gern. Und ohne zu tief in die Traumforschung abzudriften, glaube ich, dass Träume...
|
Unbekannte, wilde Alpen
Ins Kauner was? Wie soll das Tal heißen? Eigentlich nicht schwer, Kaunertal – und der künftige Bundespräsident Österreichs ist dort sogar aufgewachsen. Vielen ist diese...
|
Perfide Parallelgesellschaften: Eine Jesidin klärt auf
Das neue Buch von Angela Kandt und Irina Badavi „Wenn der Pfau weint“ ist derzeit von großem medialen Interesse. Es schildert die Geschichte eines individuellen...
|
Kunterbunt kommunizieren
Wie macht „man“ Integration? Drei Frauen machen es vor: Andrea, Demet und Irina. Sie haben bewundernswerte Wege gefunden. Und setzen vor allem auf Integration und...
|
Integration geht Hand in Hand
Wenn Dino, dessen korrekter Vorname Vahidin ist, über Hasib spricht, dann hat das etwas Väterliches. „Der ist total fit, der will.“ Dino schaut mich dabei...
|
Kinderehen – Zerreißprobe für Integration!
Undenkbar für Gastautorin Cornelia Lütge – dass eine 14jährige und ein 18jähriger sich aus vollem Herzen und entschieden das Ja-Wort geben könnten. Es passt beim...
|
Voll die vegane Wurst!
Manchmal erreichen mich Presseinfos, an denen bleibe ich hängen. Echt, am 1. November ist Weltvegantag, ein internationaler Aktionstag? Die einen feiern dann also Allerheiligen, die...
|
Voll das gute Leben!
Schon bemerkt? ohfamoos tut gut (schmunzel)! Haben wir dich – laut altem Slogan – bislang mit Tipps versorgt, wie du den alltäglichen Wahnsinn lieben kannst,...
|
Wunderbare Begegnung auf dem Hotelfußboden
Was braucht man für eine wunderbare Begegnung? Nicht viel. Eine Verabredung – und dann laufen lassen. So jedenfalls haben es Cornelia und ich dieses Wochenende...
|
Sonja, die schreibende Nomadin
Die schreibende Nomadin
Wenn ich zurück blicke, wie lange ich Sonja kenne, denke ich: Ewig. Aber das stimmt gar nicht. Ich wünsche mir das jedoch für die Zukunft....
|
Die leblose Gesellschaft – ein Plädoyer für mehr Mitgefühl
Zum 1. Mal höre ich von Jeannette Hagen in einer Sendung von DeutschlandradioKultur. Da wird ihr neues Buch vorgestellt. Ich recherchiere und lande wenig später...
|
Offene Gesellschaft: Für Demokratie und Freiheit
Schon ein paar Mal haben wir hier im Blog über die Offene Gesellschaft geschrieben. Sogar ein kleines Event dazu gemacht. So kamen in Düsseldorf 40...
|
Lesbos: Journalismus voller Sensationen?
Zufällig kamen wir in Kontakt, Iannis Troumpounis und ich. Der Besitzer des griechischen Hotels Votsala auf Lesbos war mir empfohlen worden. Er – und deutsche...