Mehr verdauen, weniger konsumieren. Sich besinnen auf das, was ist – und akzeptieren, was die Realität hergibt. Davon geht eine große Kraft aus, der wir...
|
gesellschaft
Politische Kommunikation: Ann Cathrin Riedel im Interview
Hat Politik von Social Media wirklich so wenig Ahnung? Musste erst Rezo kommen, damit Politiker zuhören, vor allem den jungen Wählern? Ann Cathrin Riedel hat...
|
gesellschaft
ROADS – ein Roadmovie über die Freundschaft
Es gibt einen neuen, wunderbaren Kinofilm über die Freundschaft. Wir waren zur Vorpremiere eingeladen. Und sagen danach: Ein echter Tipp. Er läuft erst in diesen...
|
gesellschaft
Geht wählen! Peter Liese über Europa
Geht wählen! Der Europapolitiker Dr. Peter Liese weiß: Die kommenden Europa-Wahlen haben es in sich. Doch die Mobilisierung kommt schleppend voran. Kann uns das Erstarken...
|
gesellschaft
Oh Du lieber Valentinstag!
Am Valentinstag Blumen verschenken? Viel schöner sind doch Komplimente. Wir fordern: #komplimentestattkonsum am Valentinstag!
|
gesellschaft
Als junge Afghanin in Deutschland
Durchstarten in Deutschland – unsere heutige Gastautorin Michèle Halder hat durch ihre Arbeit in der Flüchtlingshilfe in Düsseldorf Menschen kennengelernt, für die dies existentiell ist....
|
gesellschaft
Solingen 1993 – Chemnitz 2018: Was Medien daraus machen
Unsere Medien – früher war klar, wie wir uns informieren: Tageszeitung, Tagesschau, ab den 80er Jahren starteten die privaten. Fragt man heute Jugendliche, wie sie...
|
gesellschaft
Schlechte Stimmung: Lesen wir zu viele bad news?
In Deutschland wird viel gemeckert. Sehr viel sogar, aber geht es uns wirklich so schlecht? Oder lesen wir schlicht zu viele bad news? Uns bei...
|
gesellschaft
Das Bedingungslose Grundeinkommen – eine Vision
Deutschland tut sich schwer mit Visionen und Reformen. Das fängt in der Politik an. Die Regierungsparteien sehen derzeit ihre Hauptaufgabe darin, akute Probleme innerhalb der...
|
gesellschaft
Zum Verrückten in Kunst und Literatur…
… oder: Sind wir nicht alle ein bisschen Dada? Fragt Gastautor Dieter Fuchs und ist sich sicher: Nur wenige assoziieren sofort jene ernsten mentalen Krankheitsbilder...
|
gesellschaft
Liebe Männer: Was ist Euch wirklich-wirklich wichtig?
Liebe Männer, wie können wir gemeinsam Lösungen finden um den aufregenden Familienalltag besser zu wuppen? Man hört es oft: Jüngere Väter leben heutzutage viel selbstverständlicher...
|
gesellschaft
Kinder sind keine Curlingsteine
Manche Eltern verwechseln ihre Kinder mit Curlingsteinen, indem sie jedes Steinchen aus dem Weg räumen. Meint ohfamoos-Gastautorin Sylvia Hubele. Sie appelliert Kinder auch in Turbulenzen...
|
gesellschaft
Eltern und ihre Nesthocker
Wenn Eltern nicht älter werden mögen. Und Kinder nicht erwachsen. Dann ist das für beide Seiten ungesund. Jugendlichkeit als Lifestyle-Prinzip und die Folgen sind Eltern...
|
gesellschaft
Bei dir oder bei mir? Eine Schlafstättendebatte.
Getrennte Schlafzimmer? Mit 17 wünschst du dir nichts sehnlicher, als nachts endlich Jemanden neben dir zu haben. Mit 25 schläfst du kaum aber heftig. In...
|
gesellschaft
Früher alles besser? Wir lieben das Hier und Jetzt!
50 Jahre alt werden – seid Ihr kurz davor oder schon drüber? Und wenn Ihr ungefähr in ‚diesem Alter’ seid, benehmt Ihr Euch wie immer...
|
gesellschaft
„Wir erleiden Schiffbruch, wenn wir nichts tun“
Ist er ein Held? Gilles Duhem kann in jedem Fall eins: Reden. Auf den Punkt bringen, was in seinem, dem Neuköllner Rollbergviertel mitten in Berlin,...
|
gesellschaft
Brichbag – ein Rucksack für die Würde
Stell dir vor, nur mal kurz – du hättest kein Dach über dem Kopf. Kein warmes, sauberes Bett, in das du nach einem langen Tag...
|
gesellschaft
Bundestag: Bunte Republik Deutschland
Wer sich als Parteivertreter der Wahl stellt, wird mit der Wahl als Abgeordneter „Vertreter des ganzen Volkes“ und ist der Verantwortung für das Gemeinwohl mehr...