Es ist Herbst in Deutschland und das Jahr geht bald zu Ende, zurück bleiben Erinnerungen: Menschen, Momente, Worte, Plätze. Wir haben Freunde aufgerufen, uns ihren...
|
old_post
Medien und Verantwortung – Wer macht mit?
Was Medien berichten, nehmen wir oft als Realität wahr. Viel hängt davon ab, wie fair und human Berichterstattung ist, da sie unser öffentliches Meinungsbild prägt....
|
old_post
Wir teilen uns zu Tode – Leid zwischen Fun-Videos und Selfies
Neulich stieß unser Gastautor Sven-Erik Tornow auf ein Video eines Mannes, der seine beiden toten Kinder in den Armen hielt und beweinte. Amateurhaft mit dem...
|
old_post
Elefanten im vollmundigen Wein-Talk
So ändern sich die Zeiten: Heute steigen Joschka Fischer und Roland Koch nicht mehr in den politischen Ring, heute vermarkten sie Bücher. Schmunzelt Koch selbst...
|
old_post
Der Tanz der Häsin – ein literarischer Balanceakt
Ein neues Buch hat uns aufgespürt – ein „Kunstroman“ und einer, der auch in anderer Weise grenzüberschreitend ist. „Der Tanz der Häsin“ wurde als Manuskript...
|
old_post
Flucht und Migration – Ein Kunstwerk
Seit Jahrtausenden sind Menschen auf der Suche nach besserem Leben. Sie hoffen auf neuen Wohlstand, fliehen vor Gewalt oder Hunger. Dafür bringen sie enorme Opfer...
|
old_post
AfD: In der Flüchtlingskrise versagen unsere Eliten
Wer wünscht sich das nicht? Dass EU-Politiker in der Flüchtlingskrise gemeinsam Lösungen schaffen. Deshalb werden wir aufmerksam, als wir lesen: „AfD präsentiert Anti-Asyl-Papier“. Kennt die...
|
old_post
Trennung: „Wichtig ist Respekt“ – sagt ein Mann!
Bislang kamen in unserer Trennungs-Reihe „nur“ Frauen zu Wort. Das ändert sich jetzt. Matthias*, der getrennt heute so ganz anders lebt als früher, hat mit...
|
old_post
Unverhofft kommt oft oder: Über syrische Gastfreundschaft
Es ist November 2008. Gastautorin Silvia Schanze landet nachts um halb zwei in Damaskus. Es ist das erste Mal, dass sie alleine verreist, das erste...
|
old_post
Reisen in die Raststätte für die Seele
123 Reise-Erlebnisse in einem Buch, das wäre auch ein satter Reiseblog gewesen. Rolf Nöckel war einer, der die ganze Welt bereist hat. Als Reise-Redakteur, aber...
|
old_post
Muss eine katholische Kita Flüchtlingskinder aufnehmen?
Ist es vorstellbar, dass Kindergärten die Aufnahme von Flüchtlingskindern verweigern? Gerade kirchliche Einrichtungen? In einem wohlhabenden Düsseldorfer Stadtviertel gibt es dieses üble Gerücht, leider versagt...
|
old_post
Subtile Deutschlandliebe – ein Brite erklärt deutsche Geschichte
Gerade ein Brite führt uns vor, wie sehr uns andere Nationen um unsere Geschichte bewundern? Detlef Untermann kann es kaum fassen. Der mit uns befreundete...
|
old_post
Mit Pfeffer in die Wechseljahre!
Wechseljahre. Ich hasse dieses Wort. Ich bin weiterhin genau die gleiche Sonja, die ich vorher war. Klimakterium finde ich ebenso bescheuert. Es erinnert an ein...
|
old_post
Ungarn und Flucht – da war doch mal was
Wie ist das, wenn man als kleiner Junge Pate wird, und dann auch noch für ein Flüchtlingskind? Ohfamoos-Gastautor Thomas Rietig hat das erlebt. In diesen...
|
old_post
Elternaufstand: Hauen Familien jetzt richtig auf den Tisch?
Kein Kita-Streik, aber der Elternaufstand tritt bald „in die heiße Phase“? Das prophezeit Dr. Jürgen Borchert, fast 30 Jahre Richter am Hessischen Landessozialgericht. Der kämpferische...
|
old_post
Ehekrise: Wie reden mit einer Wand
Unsere Trennungs-Serie geht weiter! Mit Dagmar*, die nach ihrer Trennung vor 9 Jahren, über ihren Ex-Mann sagt: „Er ist heute ein echt guter Freund.“ Die...
|
old_post
Tauchen mit Mantas oder Marketing ist alles
Es ist wieder soweit – Urlaubszeit! Für diesen Sommer hatte ich mir was ganz besonderes vorgenommen. Tauchen mit Mantas – den großen Rochen. Die gibt’s...
|
old_post
3 Gründe, warum Arbeit in der Zukunft Spaß macht
Geht Euch das auch manchmal so? Man hört von schönen neuen Arbeitswelten und denkt: Warum haben die denn alle keinen Bock drauf? So geht es...