Heimatgedanken 2022

Wie reagieren Menschen auf Krieg? Was ist ein Zuhause wert und wie gehen wir mit diesen Situationen um, die wir gerade erleben?

ROADS – ein Roadmovie über die Freundschaft

Es gibt einen neuen, wunderbaren Kinofilm über die Freundschaft. Wir waren zur Vorpremiere eingeladen. Und sagen danach: Ein echter Tipp. Er läuft erst in diesen Tagen an, schaut ihn unbedingt, er wird Euch nachhaltig beeindrucken.

Als junge Afghanin in Deutschland

Durchstarten in Deutschland – unsere heutige Gastautorin Michèle Halder hat durch ihre Arbeit in der Flüchtlingshilfe in Düsseldorf Menschen kennengelernt, für die dies existentiell ist. Hier Michèles Bericht über eine junge Afghanin, die seit vier Jahren in Deutschland für ein sicheres Leben ihrer Kinder kämpft. Und dabei immer wieder: durchstartet, durchhält und dranbleibt! Ich erzähle […]

Auf Lesbos im Hotel Votsala: Das Meer so nah

Mit viel Engagement und Charme geführt – so empfiehlt der Michael Müller Verlag in seinem Lesbos-Reiseführer das Hotel Votsala. Stimmt. Hinzufügen möchte ich: Wer dort war, hat vermutlich einen SEHR speziellen Zauber gespürt. Ein Ort, den man erfinden müsste, würden Iannis Troumpounis, seine Frau Daphne und ihr Team diesen nicht längst hegen, pflegen und – […]

Bei uns in Deutschland bist Du zu Hause, Umes

Es gibt Bücher zum Verschlingen. „Der fremde Deutsche“ ist so eins. Darin beschreibt ein Mann sein Leben zwischen den Kulturen. Sein Name klingt für uns komplizierter als er ist: Umeswaran Arunagirinathan – und seit seiner Zeit im Uniklinikum Hamburg heißt er auch „Dr. Umes“. Elke hat die Geschichte seiner gelungenen Integration gelesen. Der tamilische Kriegsflüchtling […]

Nichts für Weicheier: Ein ganz besonderes Kinderbuch

Griechische Inseln – ich mag sie sehr. Ob Kreta oder Korfu, auch die Halbinsel Chalkidiki ist ein tolles Ziel. Die griechische Gastfreundschaft, die Natur, das eher schlichte Leben dort berühren mich. Als ich von einem griechischen Hotelbesitzer erfahre, der sich auf Lesbos auch um Flüchtlinge kümmert, komme ich mit ihm und Gästen in Kontakt. Ein […]

Ehrenamt: Wenn das ganze Chaos zusammenkommt

Ehrenamt – natürlich nicht erst, seitdem Flüchtlinge bei uns leben, ist ehrenamtliches Engagement bedeutsam. Das weiß ohfamoos-Gastautorin Heike Lachnit aus erster Hand. Und sie schlägt Alarm, wenn das Ehrenamt unter den Tisch gekehrt wird. Geht gar nicht, sagt Heike, denn ohne die ehrenamtliche Arbeit würde unsere Gesellschaft sehr bitter aussehen. Also lasst uns drüber reden! […]

Wunder gibt es immer wieder

Ihr erinnert Euch vielleicht, dass sich Elke im Düsseldorfer Norden, wo sie bis 2018 wohnte, in der Flüchtlingshilfe engagiert hat. In Düsseldorf sprach sie auch mit der Flüchtlingsbeauftragte Miriam Koch. Und konnte von einem kleinen Wunder erfahren… Ausgangspunkt war eine Whatsapp einer Nachbarin. Die Dame ist solo, über 70 und engagiert sich sehr für ihre […]

„Das ist das Erfolgsrezept“ – Flüchtlinge auf Wohnungssuche

Miriam Koch, die Flüchtlingsbeauftragte Düsseldorfs, soll bald Chefin des neuen Amtes für Migration und Integration in der Landeshauptstadt von NRW werden. Seit 2015 kämpft sie gegen die Wohnungsnot von Flüchtlinge. Wie aber finden anerkannte, gut integrierte und leider mittlerweile auch frustrierte Geflüchtete nun eigene Wohnungen? Noch immer gibt es „irre Warteschleifen“, wie Koch im Interview […]

Was ist eigentlich zu Hause? Wo Heimat ?

Zufälle bringen Menschen ja oft zusammen – so ging es mir mit Michèle Halder. Ich hatte der Flüchtlingshilfe Düsseldorf-Angermund angeboten, für deren Website ein paar Porträts zu schreiben. Die Erste, die ich interviewte, war Michèle. Daraus wurde mit der Zeit mehr – und irgendwann sprachen wir nicht nur über Gott und die Welt, sondern auch […]