Wir Frauen machen uns kleiner als wir sind, wenn wir sagen, dass es eine Quote braucht.
|
gesellschaft
Wer steuert nur unsere Welt?
Menschen, die eine Verschwörungstheorie für wahrscheinlich halten oder von ihr überzeugt sind, finden sich in allen Teilen der Bevölkerung. Der Glaube an Verschwörungstheorien dürfte auf...
|
gesellschaft
Sind Bürgerräte weltfremd, gar modisch?
Weltfremd, modisch, verantwortungslos. Politikkenner Stephan Eisel, heute Gastautor, hält von Bürgerräten: Nichts. Dafür bringt er gewichtige Gründe...
|
gesellschaft
Hier bekommst Du Redezeit!
Bist Du eher Zuhörer oder Redner? Beides kannst Du finden, wenn Du suchst oder Dich anbieten möchtest. So wie Steffen Birnbaum, ein Freund von Elke....
|
gesellschaft
Lesbos: Appell für Flüchtlingslager Moria
Wir haben es gewusst – Moria würde eskalieren. Was nun? Wir lassen zwei besondere Menschen zu Wort kommen: Ein Appell, ein Interview. Beide eindringlich...
|
gesellschaft
Bürgerräte – ein Weg aus dem Politikfrust?
Wie funktioniert ein Bürgerrat? Kann er wie ein Update für unsere Demokratie wirken? Gastautor Heiko Erhardt ist davon überzeugt und nennt Beispiele gegen den Politikfrust.
|
gesellschaft
Schülerin über Schule: „Fühlen uns wie ein Steak in der Pfanne“
Neues Schuljahr, neues Glück? Die Schülerin Cara aus Hessen appelliert, die Lehrer in puncto neuer Medien aufzuklären. Sonst könne die Situation nicht besser werden...
|
gesellschaft
Was ist nur mit unserer Kommunikation los?
Gute Kommunikation bedeutet Austausch und hat mit Respekt zu tun. Haben wir das verlernt? Ertragen wir Realitäten immer schlechter und wenn ja, wie können wir...
|
gesellschaft
Digitalisierung an Schulen: So denken Schüler
Wie denken Schüler*innen über die Digitalisierung? Wie sieht es an ihren Schulen aus, gerade jetzt in der Coronakrise? Elke hat Hanno Reents gefragt, was der...
|
gesellschaft
Wo seid Ihr alle?
Fällt Euch das auch auf, dass sich viele Menschen zurückziehen? Wo sind sie hin und wann tauchen sie wieder auf? Wir sollten wieder Pläne schmieden!
|
gesellschaft
Bildung im Wandel
Auch an der Bildung ist die Digitalisierung nicht vorbeigegangen. So gut wie jede Bildungseinrichtung macht von digitalen Mitteln Gebrauch, wie sich in Zeiten von Corona...
|
gesellschaft
Jede Krise ist auch eine Chance!
Bürgerbeteiligung ist seit Corona weitgehend zum Stillstand gekommen. Ohne Mittel sich politisch zu beteiligen, wächst die Frustration bei Bürgern und Bürgerinnen. Aber es gibt Hoffnung.
|
gesellschaft
Grundeinkommen – Zeit für ein soziales Experiment?
Wir haben seit Beginn der Corona-Krise Dinge erlebt, die wir nie für möglich gehalten haben. Schulen, Geschäfte und Restaurants wurden einfach geschlossen, Ausgangsbeschränkungen verhängt. All...
|
gesellschaft
Ruprecht Polenz im Interview
Ihr kennt ja den Song über New York. Nun ist diese Stadt wirklich nicht vergleichbar mit Düsseldorf, aber dort tritt jemand an, dem einige viel...
|
gesellschaft
Was macht Ihr eigentlich mit den Jungs?
Das polarisiert aber, oder? Kleine Männer, also Jungs, sollen es heute schwerer haben als Mädchen? Unsere Gastautorin ist davon überzeugt und appelliert: Lasst die Jungs...
|
gesellschaft
Kindertränen in ein Meer der Freude verwandeln
Wir möchten Dir heute ein ganz besonders ohfamooses Projekt für erkrankte Kinder und deren Geschwister vorstellen: Bowspirit Kids, ein schwimmendes Freizeit- und Erholungscamp für kranke...
|
gesellschaft
Warum Großeltern ohfamoos sind
Großeltern werden in Bayern am 13. Oktober gefeiert. Auch wir schätzen Großeltern sehr und widmen unseren heutigen Beitrag den Omas und Opas.
|
gesellschaft
Greta oder: Von Grenzen & Brücken
Sind “die Anderen” die Bösen, die “schuld” sind an der Zerstörung unseres Planeten? Müssen sie “bekämpft” werden? Oder können wir eine neue Geschichte schreiben, die...