Unser Gastautor erkärt, wie wir Politiker erreichen – am aktuellen Beispiel einer geplanten EU-Verordnung, die gefährdet scheint.
Dem Klimawandel entgegenwirken oder wie man auf kleinem Raum mit Pflanzen das Mikroklima positiv beeinflussen kann.
Ein neues Buch schlägt Alarm und fordert neue Prioritäten in Politik, Wirtschaft und: Bei uns allen.
12 Minuten beträgt die Nutzungsdauer einer Plastiktüte. Trotz Verbot gibt es immer noch zu viele Plastiktüten in Deutschland.
Du liebst Obstbäume? Dann nutze Streuobstwiesen! Sonja erklärt warum … und erinnert sich gern an früher.
Wir müssen unsere Wälder schützen, denn Wälder bieten vielen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Sie sind unverzichtbar für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Außerdem halten sie den Wasserhaushalt der Natur im Gleichgewicht und reinigen unsere Luft.
Vieles ist durcheinander seit Corona. Darf von dem, was sich verändert hat, auch etwas bleiben? Ja, schreibt unsere Gastautorin, und listet auf, was sie überzeugt hat.
Pascal Rösler hat sein Leben umgekrempelt und widmet es der Natur, speziell dem Wasser. Mit seinem Stand-Up-Paddel Board bereist der die Donau bis ans schwarze Meer, um Menschen für das Thema Wasser zu begeistern.
Wo bleibt die Einsicht, dass wir mit unserer Umwelt sorgsamer umgehen müssen? Die Erde braucht uns nicht – das und andere Gedanken von Sonja Ohly zum Coronavirus.
Heute sind wir ganz aktuell – und sprechen Dich direkt an. Was können wir alle tun, um im Alltag in Sachen Umweltschutz mitzumachen? Oder denkst Du, das geht uns immer noch nichts an? Clarissa Jung ist da ganz anderer Ansicht!