ohfamoose Tauchplätze
Neulich meinte eine Freundin von Elke, ob wir auch etwas zum Thema Tauchen und Tauchdestinationen auf ohfamoos schreiben. Da wurde uns klar, dass wir für alle begeisterten Taucher und Unterwasser-Freunde unsere Beiträge über Tauchplätze und Tauchdestinationen noch einmal zusammenfassen müssen.
Ich tauche seit 2008 und habe mittlerweile über 360 Tauchgänge absolviert. Angefangen habe ich in Dubai – im Sommer, wenn es draußen richtig heiß ist, dann sind die Wassertemperaturen angenehm. In Dubai ist Tauchen eine beliebte Sportart, denn das Meer ist nicht weit. Oft sind wir am Wochenende zum Tauchen an die Ostküste der Vereinigten Arabischen Emirate oder in den Oman gefahren. Dort gibt es spannende Tauchgebiete mit Wracks und wunderschönen Korallenriffen.
Entspannt Tauchen
Insgesamt ist Tauchen für mich eine einzigartige Sportart, die sowohl körperliche als auch mentale Vorteile bietet. Man entdeckt eine faszinierende Unterwasserwelt. Tiere, die man sonst nur im Aquarium sieht, begegnen dir in freier „Wildbahn“. Schwerelos treibst du durch das Wasser, was für mich besonders entspannend ist. Ein weiteres Plus ist die Ruhe Unterwasser. Keiner quatscht mich an, ich höre nur das ‚blubbern‘ meines Regulators und fokussiere mich auf meine Atmung.
Tauche nie allein!
Tauchen ist immer eine gemeinschaftliche Aktivität, da man aus Sicherheitsgründen nie allein tauchen sollte. Deshalb gibt es beim Tauchen eine Vielzahl von Sicherheits- und Verhaltensregeln, um wieder gut an die Oberfläche zu kommen. Es ist daher unabdingbar, eine fundierte Tauchausbildung zu absolvieren, bevor man mit dem Tauchen beginnt. Ich habe meine Ausbildung bei PADI gemacht. Gemeinsam mit einem Tauchlehrer lernt man alles über seine Ausrüstung, die Planung eines Tauchgangs, wie man Luftverbrauch und Stickstoffbelastung kontrolliert und bei Notfällen reagiert.
Tauchdestinationen
Wenn du dann deine Zertifizierung erlangt hast, kann es losgehen. Es gibt unzählige Destinationen mit wundervollen Tauchgebieten, da wird die Auswahl schon schwer. Nachdem ich meine Tauchausbildung absolviert hatte, habe ich viele meiner Urlaube immer so ausgesucht, dass ein Tauchcenter in der Nähe war.
Über manche Tauchdestinationen habe ich auch auf ohfamoos berichtet:
Tauchen in Madeira ist ebenfalls interessant, da dort der Salzgehalt sehr viel höher ist als zum Beispiel im Mittelmeer und man oft mehr Gewicht braucht.
Auch im Atlantik gelegen sind die Kapverdischen Inseln. Auf der Insel Sal habe ich tolle Tauchgänge gemacht. Die Geschichte ist besonders spannend, da wir dort einen Tauchcomputer wieder gefunden haben, den ein Taucher den Tag zuvor verloren hatte. Ein kleines Wunder!
Die Reise nach Elba ist wunderschön. Ich habe es mit dem Auto gemacht, um mein ganzes Tauchgepäck dabei zu haben. Hier hat mich die Schweizerin Olga Bingisser zum Fotografieren Unterwasser inspiriert.
Wer gerne fotografiert, dem lege ich den nächsten Beitrag ans Herz. Ich habe mit meiner Kamera schon viele tolle Momente Unterwasser eingefangen. Was du dabei beachten solltest, erfährst du im Bericht.
Auf den Seychellen ist das Tauchen zwar teuer, aber es lohnt sich, den Naturschutzpark zu betauchen. Hier ist mir ein Walhai begegnet – und Gitarrenrochen und Ammenhaie gibt es hier zuhauf.
Und hier nochmal eine kleine Erinnerung, warum man NIE allein tauchen sollte. Wenn dir auf 43 Meter die Luft ausgeht, ist das kein Spaß.
Kroatien ist ein Paradies für Taucher. Hier trifft man viele Taucher und Taucherinnen aus Deutschland. In Trogir spricht man in der Tauchschule auch Deutsch.
Im Mittelmeer kenne ich mittlerweile viele Tauchgebiete, aber es gibt für Tauchbegeisterte absolute Highlights. Dazu gehören:
- Das Great Barrier Reef, denn es ist das größte Korallenriffsystem der Welt und ein UNESCO-Welterbe.
- Raja Ampat in Indonesien: Diese abgelegene Inselgruppe in Indonesien gilt als eines der artenreichsten Meeresökosysteme der Welt.
- Palau ist berühmt für seine vielfältigen Tauchplätze, darunter blühende Korallengärten, Steilwände und Höhlen. Taucher können hier auch eine der bekanntesten Attraktionen, den Jellyfish Lake, erleben, in dem sie mit einer Vielzahl von Quallen schwimmen können.
- Komodo Nationalpark in Indonesien ist bekannt für seine drastischen Unterwasserlandschaften und starken Strömungen. Der Komodo Nationalpark bietet eine Fülle von Meereslebewesen, darunter Mantarochen, Haie und eine Vielzahl von Rifffischen.
- Die Galapagos-Inseln in Ecuador: Diese UNESCO-Welterbestätte ist für ihre einzigartige Meeresfauna bekannt, darunter Hammerhaie, Meeresschildkröten, Seelöwen und Pinguine.
Diese Liste ist bei weitem nicht vollständig, da es viele andere großartige Tauchdestinationen auf der ganzen Welt gibt. Viele Taucher*innen besuchen gerne das Rote Meer in Ägypten.
Für mich persönlich ist es dort mittlerweile aber schon zu überlaufen und Unterwasser ist es wie auf einem Bahnhof.
Letztendlich hängt jedoch die Wahl des Tauchgebiets von deinen persönlichen Vorlieben, Interessen und deinem Erfahrungsniveau ab.
Einige unvergessliche Tauchgänge habe ich in der Karibik gemacht. Die Sichtweiten Unterwasser waren dort extrem gut. Aber auch Thailand und die Malediven bleiben unvergesslich. Verschiedene Haiarten und Rochen in großer Zahl sind mir dort begegnet.
Wrack oder Riff
Wer gerne Wracks betaucht, der ist in Malta sehr gut aufgehoben. Rund um die Insel gibt es unzählige Wracks. Oft werden sie von Land betaucht, so dass keine Bootsfahrt nötig ist.
Das größte Wrack im Mittelmeer ist die Zenobia, vor Zypern. Die habe ich schon zweimal betaucht und finde es immer wieder spannend.
Meine letzten Destinationen waren die Malediven und Thailand. Wunderschöne Tauchplätze mit abolut außergewöhnlichen Farben. Strahlendblaue Anemonen, in denen sich die Clownfische gerne aufhalten.
Koh Phi Phi in Phuket, Thailand, bietet besonders reizvolle Tauchplätze an. Bekannt wurde die Insel wohl hauptsächlich durch den Erfolg des Films „The Beach“ mit Hollywoodstar Leonardo DiCaprio.
Aber auch die beiden Inseln Bida Nai und Bida Nok sind tolle Tauchplätze. Auf Bida Nai am Fantasy Reef sieht man Fassschwämme, Peitschenkorallen und sogar Seepferdchen. Vor Bida Nok tummeln sich Korallenfische, Muränen und Schildkröten.
Auf den Malediven geht es mehr um Großfische: Haie und Mantarochen schwimmen durch die Kanäle zwischen den kleinen Inseln. Ich hatte das große Glück, sogar im Januar noch Mantarochen auf einer „Cleaningstation“ zu beobachten.
Volle 20 Minuten lang ließ sich der Mantarochen von vielen kleinen Putzerfischen säubern. Mit einem sogenannten Riffhaken hängt man sich an einen Felsen und beobachtet das Geschehen.
Es war so faszinierend, dass ich fast das Fotografieren vergessen hätte.
Aber mein absolutes Highlight bis jetzt war meine Tauchsafari in Saudi Arabien. Auf einem Liveaboard lebt man, um zu tauchen. Bitte schaut euch unbedingt das Video in dem Beitrag an. Dann könnt ihr sehen, was euch erwartet. Hammerhaie, Delfine, unzerstörte Korallenriffe und wunderbare Menschen, die eines vereint: Die Liebe zur Unterwasserwelt.
Und jetzt Ihr: Welche Tauchplätze empfiehlst Du?
Fotos: Sonja Ohly